Bei der Vorbereitung zum Schulhockeyturnier habe ich (Markus Wellen) die mit neu eingezogenen Leinen dafür gesorgt, dass die alten Tore mit weißen Pfosten wieder einsatzfähig waren. Bei genauer Betrachtung fielen die folgenden Mängel auf, die ich am 13.06.22 dann in Ruhe aufgenommen habe.
Beim 1. Tor ist das rechte Rad gebrochen, die Schweißnähte sind an verschiedenen Stellen geöffnet, der rechte Pfosten ist damit nicht mehr im rechten Winkel fixiert, die Wettkampffähigkeit ist nicht mehr gegeben.
Beim 2. Tor ist die Befestigung zwischen Pfosten und Brett gebrochen, das Tor ist an sich windschief und nicht mehr wettkampfmäßig einsetzbar.
Für den Kleinfeldspielbetrieb und den gesamten Trainingsbetrieb ist der Einsatz von insgesamt 4 Toren unerlässlich. Die beiden weißen Tore sind in der derzeitigen Form definitiv nicht wettkampftauglich, auch für den Trainingsbetrieb halte ich sie nur noch für begrenzt einsetzbar.
Da Handlungsbedarf besteht, habe ich über Jens Lischke bei der Firma Böckmann sowohl 2 Feldhockeytore (AN2214085.pdf) sowie 2 Netze (AN2214085.pdf) unverbindlich angefragt, als Komplettpreis stünde ein Betrag von 4270,- Euro im Raum, vergleichbare Tore liegen bei Sport Schäper deutlich über 6000,- Euro (-> Link)
Irene Niediek und ich bitten um kurzfristige Rücksprache, wie wir den Ersatz der nicht mehr einsetzbaren Tore angehen können und wie die Finanzierung des Projektes aussehen könnte (Stichwort “Sondertöpfe”).
Irene Niediek 0179-7748317 | Markus Wellen 0172-7329055