Wie viele Spiele sind in der Regel auswärts und wie viele bei uns in Bielefeld?

Im normalen Ligabetrieb mit Hin- und Rückspielen hat man gleich viele Heim- und Auswärtsspiele. Beispiel Damen und Herren: 8er Gruppe, jeder gegen jeden: 14 Spieltage mit 7 Heim- und 7 Auswärtsspielen.

In der Jugend kommen in Abhängigkeit der Spielklasse (Regional-, Ober- oder Verbandsliga) und der Art der Spiele (Einzelspiele oder Turnierform) die verschiedensten Spielraster zum Einsatz. Wer sich alle 180 vorhandenen Raster einmal anschauen möchte, wird hier fündig. In diesen Rastern werden die Teams gesetzt und die Spieltage werden automatisch erstellt.

Bei Turnieren ist ein wichtiges Kriterium, welcher Verein an den festgesetzten Spieltagen überhaupt ausrichten kann (Stichwort Platz- oder Hallenbelegung). Die Staffelleitung versucht dabei, die Spielorte gleich zu verteilen. Bei einer doppelten Runde mit 7 Teams und 4 Spieltagen (WHV-DR-7-TUR-4) ergeben sich je 2 Spieltage mit 10 und mit 11 Spielen, maximal 4 Vereine können ausrichten und hätten ein Heimturnier, 3 Vereine werden zu allen Turnieren fahren müssen.

Bei einer geraden Anzahl (2n) an Einzelspielen in der Feldsaison wird man gleich viel Heim- wie Auswärtsspiele haben, bei einer ungeraden Anzahl (2n+1) hat man Glück (n+1 Heimspiele und n Auswärtsspiele) oder Pech (n Heimspiele und n+1 Auswärtsspiele).

Bei weiterführenden Qualifikationsspielen hat die besser platzierte Mannschaft Heimrecht, bei Finalturnieren muss man sich um die Ausrichtung bewerben; bei der Vergabe wird die Platzierung der vorhergehende(n) Runde(n) berücksichtigt: Finalturnier mit den jeweils besten drei Teams aus zwei Qualiturnieren A und B. A1 und A3 sowie B2 und B3 bewerben sich -> A1 darf ausrichten.