Spielbericht vom 23.01.22: BTG – TV Jahn Hiesfeld

Am letzten Wochenende durften wir die Damen vom TV Jahn Hiesfeld begrüßen. Wir kamen gut ins erste Viertel und konnten viele gute Bälle nach vorne bringen, allerdings nutzen wir unsere Chancen nicht. Die Damen aus Hiesfeld hingegen nutzen ihre beiden Chancen und trafen gleich zwei Mal. Einmal nach einer Ecke und ein zweites Mal aus dem Spiel heraus.

Im zweiten Viertel setzten wir uns noch stärker durch und ließen keine Bälle auf unser eigenes Tor kommen. Vorne hatten wir Chancenpech, wie der Ball von Luzi an den Pfosten zeigte. Franzi konnte den Ball nach einer Ecke im Nachschuss endlich verwandeln. Somit gingen wir mit einem 1:2 in die Pause.

Auch in die zweite Halbzeit starteten wir gut und erarbeiteten uns weitere Torchancen, aber auch diese konnten wir nicht verwandeln. Wir gaben alles. Diome versuchte den Ball im Fallen ins Tor zu bringen, traf allerdings wieder nur den Pfosten. Die Hiesfelder Damen hingegen konnten durch ein weiteres Eckentor erhöhen (1:3). Im vierten Viertel machten auch die Hiesfelderinnen nochmal stärker Druck. Unsere Torhüterin Conny konnte zwei Ecken und einzelne Chancen vorm Tor verhindern. Leider trafen die Hiesfelderinnen ein viertes Mal im Nachschuss einer Ecke (1:4). In den letzten Minuten konnte Esther
ein zweites Tor für uns erzielen. Somit endete das Spiel mit 2:4. Für die nächsten Spiele heißt es, weiterhin zu kämpfen und die Torchancen zu nutzen!

Spieltag 19.12.2021 BTG Damen vs Oelde

Gestern traten die BTG-Damen gegen TV Jahn Oelde an. Die ersten Minuten waren die Bielefelderinnen die präsente Mannschaft und belohnten sich in der 7. Minute mit dem 1:0, nach dem sie es häufiger in den Kreis der Gegnerinnen schafften. Oelde konnte in der 12. Minute durch eine kurze Ecke auf das 1:1 aufholen. Kurz vorm Ende des ersten Viertels konnten die Oelderinnen in Führung gehen (1:2).
Das zweite Viertel verlief ruhig ab. Die BTG konnte ihre kurze Ecke in der 25 Minute nicht verwandeln. Kurz danach konnten die Oelderinnen ihre kurze Ecke verwandeln und bauten ihren Vorsprung auf 1:3 aus.
Das dritte Viertel began mit zwei kurzen Ecken für die BTGlerinnen, die sich jedoch erneut nicht mit einem Tor belohnten. In der 37. Minuten gab es erneut eine kurze Ecke für die BTG der Schuss ging aufs Tor, wurde jedoch von den Oelderinnen abgewehrt. Hanna konnten kurz darauf die BTG mit einem Tor belohnen 2:3 (40. Min.). Oelde holte schnell aufeinander zwei Tore (2:5, 41. &42 min.). Kurz vor Schluss brachte Esther den Ball aufs Tor, dieser wurde jedoch von der Hüterin der Gegnerinnen gehalten. Das letzte Viertel begann mit einem Tor für Oelde 2:6. kurz darauf hatte Hanna von der BTG einen Torschuss, welcher jedoch erneut abgewehrt wurde. In der 52 Minute kam es zu einer Ecke für die Oelderinnen, welche durch Anni abgewehrt wurde. Die BTG konnte sofort in den Gegenstoß starten, verwandelte diesen jedoch nicht. In der 54. und 55. Minuten konnten die Oelderinnen zwei Mal das Tor finden und so das Spiel mit einem 2:8 beenden.

Spielbericht Damen 12.12.21 HC Essen – BTG

Am vergangenen Sonntag begaben wir uns auf den Weg nach Essen. Wir waren topmotiviert und wollten endlich unseren ersten Sieg einfahren. Wir starteten gut in die Partie, dennoch konnten die Essenerinnen schon nach wenigen Minuten mit 1:0 in Führung gehen. Kurz darauf konnte unsere Kapitänin Hanna sich im 1 gegen 1 gegen die gegnerische Türhüterin durchsetzen und sorgte somit für den Ausgleich. Danach standen wir sehr stabil in der Abwehr und konnten viele Bälle bereits vorne abfangen. Unsere Stürmerinnen waren bestens gelaunt und sowohl Luzi als auch Lana erzielten weitere zwei Tore. Wir gingen also mit einem soliden 1:5 in die Halbzeit. Wir nahmen uns vor, auch weiterhin hochkonzentriert zu spielen, was uns auch gelang. Zwar verlief das dritte Viertel weniger Torreich. Wir belohnten uns trotzdem mit einem weiteren Tor durch eine Ecke von Lana. Im vierten Viertel erzielten auch die Essenerinnen ein weiteres Tor (2:6). Uns packte nochmal der Torhunger und so kam es in den Schlussminuten zu weiteren 3 Toren durch Lana, Diome und Hanna. Das Spiel endete 2:9. Insgesamt konnten wir eine tolle Leistung abliefern und endlich zeigen, was in uns steckt. Weiter so!

Spielbericht der Damen BTG vs Soest 05.12.2021

Gestern spielten die BTG Damen gegen Soest zu Hause. Nach 11 Minuten gab es die erste gefährliche Situation gegen sie mit einer Strafecke, diese verwandelten die Soesterinnen jedoch nicht und trafen nur den Pfosten. In der 13. Minuten hatten die heimischen Damen die erste Torchance, welche leider nicht verwandelt wurde. In der Kontersituation bekam Esther der BTG bei Torschuss einer Soesterin den Schläger ins Gesicht und fiel  das zweite Viertel aus. Leider traf die Soesterin in dieser Situation das Tor und sie gingen mit 0:1 in Führung.

Das erste Viertel wurde mit einer Ecke der BTG Damen abgeschlossen, diese trafen jedoch erneut nicht das Tor. Im zweiten Viertel bauten die Soesterinnen Ihren Vorsprung auf 0:3 aus ( 25 und 27 Minute). Das dritte Viertel wurde mit einer Torchance der BTG gestartet. Durch eine Flanke von Esther in den Schusskreis. Lotti schoss am Tor vorbei. In der 32. Minute hatte die BTG erneut eine Chance durch eine Strafecke, welche über das Tor abgewehrt wurde. Die Soesterinnen hatten in der 36. Minute ebenfalls eine Strafecke, welche sie ebenso nicht verwandelten. Sie schlossen das dritte Viertel mit ihrem 4. Tor ab.

Das letzte Viertel startete mit zwei erfolgreichen Aktionen der Soesterinnen (48 und 52 Minute), so konnten sie ihren Vorsprung auf 0:6 ausbauen. Die BTG belohnten sich in der 57 Minute durch eine erfolgreiche Strafecke. Esther traf nach der Eckenablage flach unten links. So wurde das Spiel mit einem Endstand von 1:6 abgeschlossen.

Spielbericht vom 14.11.21 BTG Damen vs ETB Essen

Heimspiel 14.11.21: BTG – ETB

Zum heutigen ersten Heimspiel der Saison empfingen wir die Damen aus Essen. Über die erste Hälfte hinweg zeigten sich beide Mannschaften auf Augenhöhe. Auf beiden Seiten kam es zu Torchancen, die allerdings pariert werden konnten.

Besonders stark zeigten wir uns bei der Abwehr von Ecken. Beide Male wurde der Ball von einer unserer Spielerinnen auf der Linie weggeblockt. Kurz vor der Halbzeit kam es zu einer besonderen Situation, bei der die Schiedsrichter nicht eindeutig erkennen konnten, ob der Ball der Essenerinnen ins Tor gegangen war. Sie entschieden sich dagegen, wodurch es weiterhin 0:0 stand. Trotzdem konnten sie kurz darauf mit einem Tor in Führung gehen.

Somit ging es mit einem 0:1 in die Halbzeit. In der zweiten Hälfte konnte wir unsere bisherige Leistung nicht steigern und es gelang uns weiterhin nicht, den Ball im Tor der Gegnerinnen unterzubringen, wohingegen diese weitere drei Tore erzielten. Schlussendlich mussten wir uns mit einem 0:4 geschlagen geben.

Sportabzeichen

Über 100 Jahre alt – und doch kein bisschen verstaubt – das deutsche Sportabzeichen

19 mal Gold, Silber und Bronze. Was für ein Medaillenregen! Diese Bilanz stammt nicht von der deutschen Olympiamannschaft 2021 in Tokio, sondern vom Sportplatz der BTG.

Hier trafen sich während der vergangenen Wochen Hockeymannschaften verschiedener Altersklassen, um das deutsche Sportabzeichen in Gold, Silber oder Bronze zu erkämpfen.

Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit und Koordination, das sind die 4 Disziplinen, in denen sich jeder messen muss. Unter jeder dieser Dachdisziplinen kann man zwischen verschiedenen Möglichkeiten wählen, um sein Können unter Beweis zu stellen. Ausdauer und Schnelligkeit zum Beispiel kann man zu Wasser oder auf der Tartanbahn absolvieren. Unter die Rubrik Koordination fällt der traditionelle Weitsprung oder Seilspringen als Alternative. Das Werfen (Disziplin Kraft) fällt uns Hockeysportlern nicht immer so leicht – Standweitsprung? Kein Problem!

Und so warfen, sprangen und rannten an den Mittwoch Nachmittagen zahlreiche Hockeymannschaften durch diese Disziplinen. Besonders beflügelt durch das Versprechen des Leitungsteams in diesem Jahr die Mannschaft mit den meisten absolvierten Abzeichen mit einem Mannschaftsevent der Marke „Adventure Golf“ zu belohnen. Aber das Streben nach diesem Preis ist nicht alles. Kinder, die sich gegenseitig und gemeinsam bejubeln, anfeuern, unterstützen und feiern, darum geht es eigentlich. Mannschaften wachsen zusammen, mal außerhalb von Schläger, Schuss, Ball und Tor. Und so ist der abschließende 800m Lauf, der Schweiß und Lachen auf die Gesichter zaubert, der krönende Höhepunkt des Nachmittages. Dabei sein ist alles und lohnt sich!

Ganz herzlich danken wir unseren unermüdlichen Betreuern Hannelore Potechius, Uwe Blinde und Klaus Neuhaus. Ohne Eure motivierende und erklärende Betreuung würde es nur halb so viel Freude machen!

Für die Minis dabei waren: Pauline und Benedikt Borek.
Für die wU8 dabei waren: Emily Schröder, Marie Bielesch und Mathilda Krehl.
Für die wU10 waren Anna Gaus und Paulina Krehl dabei.
Die wU12 war durch Helene Meißner, Kaja Degener und Emma Greitens vertreten.
Für die mU12 gewannen Luk Steimel, Tammo Greitens, Richard v. Schubert, Conrad v. Westphalen, Jannis Knoche, Julius Kahlke, Samuel Löwe und Frederik Löwe.

Für das Elternhockey legten sich Sarah Greitens und Dorothee Löwe ins Zeug

Von welcher Mannschaft demnächst ein Bericht über Adventure Golfen auf diesen Seiten zu erwarten ist, kann sich nun jeder selbst ausrechnen. Auf dem Bild erkennt Ihr die meisten der Sportler, aufgenommen während der Ehrung beim Abhockeln.

Bis nächstes Jahr? Ganz bestimmt!
Also bis nächstes Jahr, Ihr lieben Sportler. Wir freuen uns auf Euch!

Doro, auch im Namen von Uwe, Klaus und Hannelore

Männliche U14 westdeutscher Meister!

Unsere männliche U14 holte am vergangenen Samstag mit der westdeutschen Meisterschaft in der Oberliga den ersten Titel in der laufenden Feldsaison 2020/21. Herzlichen Glückwunsch!

Die Sieges-Serie unserer männlichen U14 setzte sich auch am vergangenen Wochenende bei der westdeutschen Endrunde der Oberliga in Düsseldorf fort. Unsere von Oliver Klahn trainierten Jungs gewannen das Halbfinale gegen HC GW Wuppertal mit 5:1 und konnte sich somit für das Finale qualifizieren.  ( 5:1 gegen HC GW Wuppertal)

Mit dem THC Bergisch Gladbach fanden unsere Jungs im Endspiel dann einen starken Gegner. In der torlosen ersten Halbzeit hatte der THC Bergisch Gladbach mehrere Großchancen und hätten fast das Spiel für sich entschieden.

In der Halbzeitpause schien Trainer Oliver Klahn dann allerdings die richtigen Worte gefunden zu haben. Die Mannschaft ist gestärkt mit viel Druck und Pressing in die zweite Halbzeit gestartet und konnte das Spiel für sich entscheiden. (1:0 gegen THC Bergisch Gladbach) Im Namen der gesamten Bielefelder TG gratulieren wir den Jungs zum Gewinn der westdeutschen Meisterschaft.