Der etwas andere Minispieltag am 12.02.2022

Schon lange war dieser Spieltag angesetzt, fast genauso lange fieberten ihm die Kinder entgegen…. Und dann hagelte es coronabedingt in der Woche vor dem Turnier Absagen. Bis nur noch die Mannschaft der BTG selbst übrig blieb.

Aufgeben und ausfallen lassen? Für uns keine Option!

Und so luden wir kurzerhand die U8-Mädchen und -Jungs ein und verbrachten einen gemeinsamen, ungewöhnlichen und echt coolen Mini-U8-Spieltag in den Heeper Fichten.

4 erwartungsfrohe Mannschaften, viele Eltern und Betreuer drängelten sich am frühen Samstagmorgen vor der Halle – und vor verschlossenen Türen. Wie sich kurze Zeit später herausstellte, hatte zwar der Hallenwart die Halle früh morgens aufgeschlossen, die Reinigungskräfte aber nach gründlicher Reinigung die Halle auch genauso gründlich wieder verschlossen! Zum Glück war ersterer aber nach kurzer Zeit mit Schlüssel zur Stelle und der Spieltag konnte endlich beginnen!

Aber was machte denn diesen Spieltag zu einem etwas anderen Spieltag? Die Mischung! Nein, die Mischungen machten den Unterschied.

Zum einen eröffneten oftmals die U8 Spielerinnen und Spieler den Minis ungeahnte Räume abseits des geliebten Rudel- und Wuselhockeys. Pässe – sogar über Bande! –  ermöglichten dem ein oder anderen Spieler plötzlich und unerwartet unbedrängte Torschüsse abseits sich kreuzender und aneinander knallender Schläger. Und so konnten die Zuschauer auf den Tribünen tatsächlich hockeyähnliche Spielzüge bewundern!

Zum anderen mischten sich die Spiele mit Einheiten des altbekannten, hockey-modifizierten Kindergeburtstagshighlights „Chaosspiel“. Alle Mannschaften waren durch jeweils eine Spielfigur auf einem Brettspiel vertreten. Ein großer Schaumstoffwürfel ermittelte das Vorrücken dieser Figur auf ein nummeriertes Spielfeld. Die Mannschaft Ihrerseits schwärmte nun in der Halle aus, um zuvor versteckte Nummernzettel mit der dem Spielfeld entsprechenden Nummer zu suchen und zu finden. Denn auf der Rückseite befand sich das Codewort zu einer Aufgabenstellung: Hockeyball 5mal hochhalten, Schokoküsse ohne zu Hilfenahme der Hände futtern, 5 heimische Obstsorten nennen, neuen BTG-Schlachtruf erfinden, Hockey-Slalom-Parcours bewältigen….

Ein buntgemischtes, fröhliches Chaos erfüllte die ganze Halle. Und am Ende gab es natürlich – wie immer bei Minispieltagen – nur Sieger und Gummibärchen!

So, liebe Trainer, wenn Ihr nun neugierig geworden seid auf diesen etwas anderen Spieltag, so sprecht uns doch einfach an! Wir helfen Euch bei der Umsetzung eines solchen Events, zum Beispiel bei einem Hallenabschlussevent Eurer Mannschaften!

Irene und Doro

Spielbericht Mädchen A U14 vom 18.09.2021

Am Samstag den 18.09.2021 spielten die Bielefelder Mädchen A (wU14) gegen Eintracht Dortmund.

Das Spiel fing sehr ausgeglichen an.

Die Dortmunderinnen fingen mit einem starken Pressing auf unsere Abwehr an, mit dem die nicht durchkamen. Unsere Verteidigung leitete abgefangene Bälle geschickt an das Mittelfeld weiter wodurch wir in die Dortmunder Hälfte vordringen konnten.

Das zweite Viertel fing relativ unspektakulär an mit Chancen für beide Seiten.

Doch am Ende des Viertels gelang es Änne durch eine Vorlage von Frida ein Tor für uns zu erzielen. Nach der Halbzeitpause war die Mannschaft hoch motiviert durch den Treffer und
hatte gute Chancen ein zweites Tor zu erzielen, die leider vertan wurde.

Das letzte Viertel fing direkt mit einem Gegentreffer der Dortmunderinnen an wodurch unsere Mannschaft sich etwas nach unten ziehen lassen hat.

Zum Ende des Viertels hatte Dortmund noch zwei Ecken gegen uns, welche das Eckenteam und unsere Torwärtin bravurös verteidigte. So war der Endstand 1:1 nach einem fairen Spiel.

Von Frida und Madita

Wann spielt eigentlich …. ?!

Der Spielbetrieb ist durch den Verband organisiert – in der Halle heißt dies: Erwachsene sowie in der Jugend die Regional- und Oberligen durch den Landesverband, die Verbandsligen der Jugend durch unseren Bezirk (Westfalen).

Verbindlich sind die über die Webseiten des WHV veröffentlichten Daten, die man sich dort zusammensuchen kann.

Um Euch diese Arbeit abzunehmen, ergänzen wir in den nächsten Tagen auf den einzelnen Team-Seiten entsprechende Direkt-Links zu den

  • Spielen des Teams
  • den Saisonspielen der gesamten Liga, in der das Team spielt
  • der Seite mit der/den Tabelle(n) des Teams

Direkt-Links findet ihr bei der mU16 und den Herren (Stand 2:11.2021 – M. Wellen)

… und damit keiner sagt, er weiss nicht, welche Spiele dieses Wochenende sind:

Spiele von BTG-Teams in der aktuellen Woche

… oder welche Spiel noch bis zum Ende der Saison kommen:

alle Spiele von BTG-Teams bis zum Saisonende

BTG Hockeykollektion

Ab sofort könnt Ihr die im Flyer abgebildeten Trikots, Hosen, Röcke etc bei unserem Partner soccerbase bestellen.

Hier geht es zum Flyer und zum Bestellschein

Einfach den Bestellschein ausfüllen und an unterschrieben an Soccerbase geben.

Auch Schläger, Mundschutz, Schienbeinschoner und vieles mehr bekommt Ihr dort. Die Hockeyecke wächst kontinuierlich. Schaut mal vorbei!

Soccerbase Bielefeld GmbH, Marktstraße 2-4, 33602 Bielefeld,  Tel.: +49 (0) 521 2526715
Öffnungszeiten: Mo-Fr 12 bis 18 Uhr — Sa 10 bis 14 Uhr

Abhockeln Feldsaison am 03.10.2021

Abhockeln – oder Klein trifft Groß

Seit einer Woche verhieß der bange Blick in der WetterApp nichts Gutes. Und auch der Blick in den sonntäglichen Frühhimmel stimmte nicht wirklich hoffnungsvoll. Aufbauen im Regen? Tische und Bänke rücken unter dem betrommelten Wellblechdach ging auch noch leicht von der Hand – aber den Platz herrichten? Tore aufstellen? Nasse Platzunterteilungstaue mühsam über das Grün zerren? Es kommt doch bestimmt kein Mensch bei dem – Entschuldigung – Sauwetter!

Doch zum Glück befinden sich auf einem Hockeyplatz immer ein paar gegen den Lederball tretende, dem Wetter trotzende, Jungs, die nasser nicht werden konnten. Und dann dankenswerterweise nach mehreren Bitten sogar den Platz herrichteten.

Oh, und was war das? Gegen 13h wurde der Regen sachter, der Platz füllte sich mehr und mehr und Fritzi konnte tatsächlich 4 gemischte, vollständige Mannschaften einteilen! Beim Elternhockey trafen sich Eltern, mehr oder sogar noch mehr hockeywillige Kinder und ein Hund! Und so wurde unser Lieblingssport dem Ruf der fröhlich friedlichen Hockeyfamilie mal wieder voll gerecht: Klein trifft Groß und sehr Groß trifft halt manchmal auch Klein!

Und dann feiert man ja beim Abhockeln auch ein bisschen sich selbst: eine zwar verkürzte, aber bis zum Schluss ausgespielte Feldsaison, den Gewinn der Westdeutschen Oberligameisterschaft mU14 (Bericht folgt sicherlich), die Verleihung der bronzenen Sportplakette der Stadt Bielefeld für den Gewinn der Westdeutschen Oberligameisterschaft Knaben B im Jahr 2019, 19 auf dem Platz der BTG errungene Sportabzeichen (auch hier folgt ein Bericht) und viele junge Spielerinnen und Spieler, die für das Training des Westfalenauswahlteams ausgewählt wurden. Letzteres haben wir allerdings in dem Glückstaumel, dass es so gar nicht mehr regnen wollte, vergessen. Deswegen seien sie hier namentlich erwähnt: Mathilda Steimel, Lola de la Fontaine (TW), Luca Prüßmeier, Ferdinand von Westphalen und Lasse Hirsch (TW). Kasimir Lawrenz und Wilhelm Niediek sind sogar für das U14 Auswahlteam des Westdeutschen Hockeyverbandes nominiert. Wir wünschen Euch allen ganz viel Erfolg und sind stolz auf Euch!!!

Knaben B, die 2019 die bronzene Bielefelder Sportplakette für die gewonnene westdeutsche Oberligameisterschaft verliehen bekommen haben.

Gemütlich klang der Nachmittag bei Leberkäsesemmeln, Salaten und Schokoküssen aus. Ein besonderer Dank sei dem Team der ersten Herren gewidmet, die unermüdlich Leberkäse wendeten und später Bänke stemmten, Sabine, die den Knick während des gesamten Abhockelns im Griff behielt und Heinrich, der einfach überall zu finden war!

Es war schön!

Irene und Doro

Heimspiel Mädchen C (wU10)

Am 02.10.21 fand das Turnier der weiblichen U10 auf heimischer Anlage statt.
Das 1. Spiel gegen GM Hütte haben wir leider 0:2 (Penaltys) verloren. Um so erfolgreicher waren die Mädels im Spiel gegen Dortmund 2 mit 5:0 und gegen Dortmund 1 mit 6:0, so dass wir einen guten 2. Platz belegen konnten!

Dank der Spenden für das Buffet war für das leibliche Wohl gesorgt. Besten Dank an alle Beteiligten!

Männliche U14 westdeutscher Meister!

Unsere männliche U14 holte am vergangenen Samstag mit der westdeutschen Meisterschaft in der Oberliga den ersten Titel in der laufenden Feldsaison 2020/21. Herzlichen Glückwunsch!

Die Sieges-Serie unserer männlichen U14 setzte sich auch am vergangenen Wochenende bei der westdeutschen Endrunde der Oberliga in Düsseldorf fort. Unsere von Oliver Klahn trainierten Jungs gewannen das Halbfinale gegen HC GW Wuppertal mit 5:1 und konnte sich somit für das Finale qualifizieren.  ( 5:1 gegen HC GW Wuppertal)

Mit dem THC Bergisch Gladbach fanden unsere Jungs im Endspiel dann einen starken Gegner. In der torlosen ersten Halbzeit hatte der THC Bergisch Gladbach mehrere Großchancen und hätten fast das Spiel für sich entschieden.

In der Halbzeitpause schien Trainer Oliver Klahn dann allerdings die richtigen Worte gefunden zu haben. Die Mannschaft ist gestärkt mit viel Druck und Pressing in die zweite Halbzeit gestartet und konnte das Spiel für sich entscheiden. (1:0 gegen THC Bergisch Gladbach) Im Namen der gesamten Bielefelder TG gratulieren wir den Jungs zum Gewinn der westdeutschen Meisterschaft.

Erwachsenenpass für Jugendliche

Für Jugendliche besteht mit Beginn der Spielberechtigung für die U18 die Möglichkeit, auch im Erwachsenenbereich mitzuspielen. Dazu benötigen sie dann aber einen Erwachsenenpass, der vorhandene Jugendpass reicht nicht aus.

Die Daten des Jugendpasses sollten normalerweise stimmen, ein aktuelles Passfoto sollte auch kein Problem darstellen.

Zeitkritisch ist allerdings meist das Vorlegen dieses Formulars. Es muss neben den Daten des Spielers noch

  • die Unterschrift der Eltern
  • die Bescheinigung eines Arztes
  • die Freigabe des Vereinsjugendwartes

enthalten. Erst wenn ALLE Unterschriften auf dem Formular vorhanden sind, geht das Formular im Original an einen der Passbevollmächtigen des Clubs (derzeit Irene und Sebastian Niediek sowie Markus Wellen) Diese stellen den Antrag, der dann zeitnah vom WHV bearbeitet wird. Passanträge, die am Freitag einer Woche erst gestellt werden, werden definitiv NICHT für das Wochenende bearbeitet. Der Antrag MUSS BIS DONNERSTAG 23.59 UHR IM SYSTEM SEIN.

Eine Bitte: Schickt uns kein Bild mit Bitte um Beantragung am Donnerstag um 23.30 Uhr. Auch wenn wir Unmögliches sofort erledigen – Wunder brauchen etwas Zeit 🙂

Hockey-Camp vom 13. bis 16. August 2021

( Fotoansprechpartner: Heinrich Voss, Email: voss-hein@t-online.de)

Unser traditionelles Hockey-Camp konnte die Abteilung nach zweijähriger „coronabedingter“ Pause in diesem Jahr endlich wieder anbieten.

Die Resonanz war mehr als erfreulich: 63 Kinder und Jugendliche nahmen teil! Die U8-Kinder waren von Freitag bis Sonntag auf dem Platz, die Jugendlichen U18 von Sonntag bis Montag.

Wie bei jedem HC boten die Übungsleiter*innen unter der Regie unseres sportlichen Leiters, Oliver Klahn, ein tolles, sportliches Programm an. Das Organisationsteam um Susanne Pink und Irene Niediek zusammen mit vielen Eltern sorgten perfekt für das leibliche Wohl.

Ein kleiner Wehmutstropfen war nur der Starkregen von Sonntag auf Montag. Aber die campenden Jugendlichen konnten eine trockene Nacht im Großzelt der BTG verbringen.

Ansonsten war das Hockey-Camp wieder einmal ein großes Ereignis für unsere Hockeykinder und Jugendlichen, die es in diesen doch für sie sehr schweren Zeiten auch mehr als verdient hatten.

( Fotoansprechpartner: Heinrich Voss, Email: voss-hein@t-online.de)

Im Rahmen der Hockeycamps wurde Manfred “Manni” Zimmer zu seinem achtzigsten Geburtstag geehrt. Manni hat sich um die Hockeyabteilung in seiner aktiven Zeit sehr verdient gemacht als Trainer und Mitglied des Vorstandes. So führte er “seine Jugendmannschaft” in den vergangenen neunziger Jahren bis in die Regionalliga.