Ablauf Hockeycamp zum runterladen

Hockey in Bielefeld
Gestern traten die BTG-Damen gegen TV Jahn Oelde an. Die ersten Minuten waren die Bielefelderinnen die präsente Mannschaft und belohnten sich in der 7. Minute mit dem 1:0, nach dem sie es häufiger in den Kreis der Gegnerinnen schafften. Oelde konnte in der 12. Minute durch eine kurze Ecke auf das 1:1 aufholen. Kurz vorm Ende des ersten Viertels konnten die Oelderinnen in Führung gehen (1:2).
Das zweite Viertel verlief ruhig ab. Die BTG konnte ihre kurze Ecke in der 25 Minute nicht verwandeln. Kurz danach konnten die Oelderinnen ihre kurze Ecke verwandeln und bauten ihren Vorsprung auf 1:3 aus.
Das dritte Viertel began mit zwei kurzen Ecken für die BTGlerinnen, die sich jedoch erneut nicht mit einem Tor belohnten. In der 37. Minuten gab es erneut eine kurze Ecke für die BTG der Schuss ging aufs Tor, wurde jedoch von den Oelderinnen abgewehrt. Hanna konnten kurz darauf die BTG mit einem Tor belohnen 2:3 (40. Min.). Oelde holte schnell aufeinander zwei Tore (2:5, 41. &42 min.). Kurz vor Schluss brachte Esther den Ball aufs Tor, dieser wurde jedoch von der Hüterin der Gegnerinnen gehalten. Das letzte Viertel begann mit einem Tor für Oelde 2:6. kurz darauf hatte Hanna von der BTG einen Torschuss, welcher jedoch erneut abgewehrt wurde. In der 52 Minute kam es zu einer Ecke für die Oelderinnen, welche durch Anni abgewehrt wurde. Die BTG konnte sofort in den Gegenstoß starten, verwandelte diesen jedoch nicht. In der 54. und 55. Minuten konnten die Oelderinnen zwei Mal das Tor finden und so das Spiel mit einem 2:8 beenden.
Am vergangenen Sonntag begaben wir uns auf den Weg nach Essen. Wir waren topmotiviert und wollten endlich unseren ersten Sieg einfahren. Wir starteten gut in die Partie, dennoch konnten die Essenerinnen schon nach wenigen Minuten mit 1:0 in Führung gehen. Kurz darauf konnte unsere Kapitänin Hanna sich im 1 gegen 1 gegen die gegnerische Türhüterin durchsetzen und sorgte somit für den Ausgleich. Danach standen wir sehr stabil in der Abwehr und konnten viele Bälle bereits vorne abfangen. Unsere Stürmerinnen waren bestens gelaunt und sowohl Luzi als auch Lana erzielten weitere zwei Tore. Wir gingen also mit einem soliden 1:5 in die Halbzeit. Wir nahmen uns vor, auch weiterhin hochkonzentriert zu spielen, was uns auch gelang. Zwar verlief das dritte Viertel weniger Torreich. Wir belohnten uns trotzdem mit einem weiteren Tor durch eine Ecke von Lana. Im vierten Viertel erzielten auch die Essenerinnen ein weiteres Tor (2:6). Uns packte nochmal der Torhunger und so kam es in den Schlussminuten zu weiteren 3 Toren durch Lana, Diome und Hanna. Das Spiel endete 2:9. Insgesamt konnten wir eine tolle Leistung abliefern und endlich zeigen, was in uns steckt. Weiter so!
Gestern spielten die BTG Damen gegen Soest zu Hause. Nach 11 Minuten gab es die erste gefährliche Situation gegen sie mit einer Strafecke, diese verwandelten die Soesterinnen jedoch nicht und trafen nur den Pfosten. In der 13. Minuten hatten die heimischen Damen die erste Torchance, welche leider nicht verwandelt wurde. In der Kontersituation bekam Esther der BTG bei Torschuss einer Soesterin den Schläger ins Gesicht und fiel das zweite Viertel aus. Leider traf die Soesterin in dieser Situation das Tor und sie gingen mit 0:1 in Führung.
Das erste Viertel wurde mit einer Ecke der BTG Damen abgeschlossen, diese trafen jedoch erneut nicht das Tor. Im zweiten Viertel bauten die Soesterinnen Ihren Vorsprung auf 0:3 aus ( 25 und 27 Minute). Das dritte Viertel wurde mit einer Torchance der BTG gestartet. Durch eine Flanke von Esther in den Schusskreis. Lotti schoss am Tor vorbei. In der 32. Minute hatte die BTG erneut eine Chance durch eine Strafecke, welche über das Tor abgewehrt wurde. Die Soesterinnen hatten in der 36. Minute ebenfalls eine Strafecke, welche sie ebenso nicht verwandelten. Sie schlossen das dritte Viertel mit ihrem 4. Tor ab.
Das letzte Viertel startete mit zwei erfolgreichen Aktionen der Soesterinnen (48 und 52 Minute), so konnten sie ihren Vorsprung auf 0:6 ausbauen. Die BTG belohnten sich in der 57 Minute durch eine erfolgreiche Strafecke. Esther traf nach der Eckenablage flach unten links. So wurde das Spiel mit einem Endstand von 1:6 abgeschlossen.
Heimspiel 14.11.21: BTG – ETB
Zum heutigen ersten Heimspiel der Saison empfingen wir die Damen aus Essen. Über die erste Hälfte hinweg zeigten sich beide Mannschaften auf Augenhöhe. Auf beiden Seiten kam es zu Torchancen, die allerdings pariert werden konnten.
Besonders stark zeigten wir uns bei der Abwehr von Ecken. Beide Male wurde der Ball von einer unserer Spielerinnen auf der Linie weggeblockt. Kurz vor der Halbzeit kam es zu einer besonderen Situation, bei der die Schiedsrichter nicht eindeutig erkennen konnten, ob der Ball der Essenerinnen ins Tor gegangen war. Sie entschieden sich dagegen, wodurch es weiterhin 0:0 stand. Trotzdem konnten sie kurz darauf mit einem Tor in Führung gehen.
Somit ging es mit einem 0:1 in die Halbzeit. In der zweiten Hälfte konnte wir unsere bisherige Leistung nicht steigern und es gelang uns weiterhin nicht, den Ball im Tor der Gegnerinnen unterzubringen, wohingegen diese weitere drei Tore erzielten. Schlussendlich mussten wir uns mit einem 0:4 geschlagen geben.
… wo sind sie geblieben? (Frei nach Pete Seeger, 1955 😉 )
Mit der immer größer werdenden Zahl an Jugendmannschaften haben wir von der Saison 13/14 die Anzahl an Masken kontinuierlich erhöht, so dass immer alle Teams geschützt an den Start gehen konnten. Besonders in der Hallensaison ist dies schwierig, da mehr Mannschaften am Start sind. Kleine Masken gingen an die jungen Teams (Mädchen B/Knaben B, jetzt U12), große Masken an die Erwachsenen und älteren Jugendmannschaften, gemischte Sätze an die Mannschaften dazwischen.
Alle Masken waren mit Aufklebern bezeichnet und zusätzlich an mehreren Stellen mit “BTG” beschriftet . Zu jedem Maskenpaar gab es einen Transportbeutel, der nochmal mit einem Schild versehen war, auf dem “Eigentum BTG” und die Nummern der Masken stand, teilweise sogar die Mannschaft und Name und Kontakt.
Dabei habe ich verschiedene Episoden erlebt:
Eckenpfiff – Spieler schreit zur Bank: “Masken!?” – Betreuer auf der Bank: “Wo sind eure Masken? Warum sind die nicht am Tor?” – Ersatzspieler 1: “Sind nicht da.” – Betreuer: “Schnell suchen. Vielleicht in der Torwarttasche.” – Ersatzspieler 2: “Hier auch nicht” – Ersatzspieler 3: “Haben wir doch vor 3 Wochen in Hiesfeld vergessen . Die waren doch schon beim Training nicht da.”
Ein 19 jähriger Herrenspieler gibt mir während eines Trainingsbesuches eine Maske zurück – kleinstes OBO Modell, Bezeichnung mit Edding: “Kn B”. “Hallo Markus, die habe ich beim Aufräumen zu Hause gefunden. Irgendwann waren die uns mal zu klein, da haben wir sie nicht mehr angezogen” – Kurze Anmerkung: Der Spieler gehörte zu einer Mannschaft, deren Spieler zeitweise in der Westfalenauswahl spielen durften und die erfolgreich in der Oberliga mithielten, als U18 dann aber leider auseinanderfielen. Die Maske hatte demzufolge eher schon drei Jahre ungenutzt zu Hause gelegen.
Am Sonntag den 07.11.2021 ging es für die Herren der Bielefelder TG gegen den VFB Hüls um den ersten Sieg in der Hallensaison 21/22.
Getroffen wurde sich eine Stunde vor Spielbeginn um 17 Uhr in der Sporthalle Heeper Fichten. Als taktischen Kniff des Abends hatte sich Trainer Hauke überlegt, den mit 12 Mann vollbesetzten Kader in zwei Teams aufzuteilen.
Somit spielten im ersten Team Mirko, Henrik, Maxi , Lasse, Florian L. und Matze und im zweiten Team Jakob, Jonas, Lucca, Noah und Florian M. Joshi stand im Tor.
Die ersten sieben Minuten spielte Team 1 und ging schnell durch ein Eckentor von Florian L. in Führung. Mirko legte mit einem schönen one-touch Ball zügig nach.
Nach den besagten sieben Minuten wurde gewechselt.
Team 2 tat sich anfangs schwer und kassierte zwei Buden.
Somit stand es nach dem ersten Viertel 2:2.
Durch klare taktische Anweisungen von Hauke steigerte sich der Spielfluss und durch ein weiteres Tor von Florian L., stand es vor der Einwechselung von Team 1 nun 3:2.
Team 1 steigerte den Druck und nach einem Tor von Jakob erhöhte die BTG auf 4:2.
Nach der Halbzeit wurde nun im fünf Minuten Takt gewechselt.
Hüls stellte ihre Taktik um und spielte nun mit Druck. Doch diesen erwiderten unsere Jungs und nach einem schönen Dreher von Lasse stand es nun 5:2.
Hüls kam in dieser Phase des Spiels zwar öfter vor unser Tor, doch entweder war der Pfosten im Weg oder unser aufmerksamer Keeper Joshi hielt mit Bravur den Kasten sauber.
Das letzte Viertel begann mit einer kurzen, unkonzentrierten Phase von Seiten der BTG und Hüls verkürzte auf 5:3. Es wurde noch einmal spannend.
Doch nur kurz. Die Jungs fanden schnell den Anschluss wieder und durch erneutes erhöhen des Tempos, sorgte ein schnell ausgeführter Abschlag zu Jubel, welcher durch ein Tor von Noah ausgelöst wurde.
Jetzt ging es schnell. Durch ein weiteres Tor von Lucca und ein abschließendes
durch Jakob war der Sieg in trockenen Tüchern.
Die BTG gewann nach einem teils etwas holprigen, aber dennoch souveränen Spiel mit 8:3 und setzte sich nach dem ersten Spieltag an die Tabellenspitze.
Jonas 09.11.2021
Ganz Kanada ist hockey-verrückt – leider denken die Kanadier aber immer erst ein mal an Eishockey. An den Schulen gibt es deshalb meistens mehrere Eishockeyteams und Feldhockey kommt nur mal im Schulsport dran.
Während Claas’ Aufenthalts in Kanada im Schuljahr 2017/18 gab es zum ersten Mal an seiner Schule auch ein Mixed-Team. Eine gute Möglichkeit, auch dort zum geliebten Hockeyschläger zu greifen (Claas stehend, 1. von links).
Beim Aufräumen gefunden 😉