Der Spielbetrieb ist durch den Verband organisiert – in der Halle heißt dies: Erwachsene sowie in der Jugend die Regional- und Oberligen durch den Landesverband, die Verbandsligen der Jugend durch unseren Bezirk (Westfalen).
Verbindlich sind die über die Webseiten des WHV veröffentlichten Daten, die man sich dort zusammensuchen kann.
Um Euch diese Arbeit abzunehmen, ergänzen wir in den nächsten Tagen auf den einzelnen Team-Seiten entsprechende Direkt-Links zu den
Spielen des Teams
den Saisonspielen der gesamten Liga, in der das Team spielt
der Seite mit der/den Tabelle(n) des Teams
Direkt-Links findet ihr bei der mU16 und den Herren (Stand 2:11.2021 – M. Wellen)
… und damit keiner sagt, er weiss nicht, welche Spiele dieses Wochenende sind:
Seit einer Woche verhieß der bange Blick in der WetterApp nichts Gutes. Und auch der Blick in den sonntäglichen Frühhimmel stimmte nicht wirklich hoffnungsvoll. Aufbauen im Regen? Tische und Bänke rücken unter dem betrommelten Wellblechdach ging auch noch leicht von der Hand – aber den Platz herrichten? Tore aufstellen? Nasse Platzunterteilungstaue mühsam über das Grün zerren? Es kommt doch bestimmt kein Mensch bei dem – Entschuldigung – Sauwetter!
Doch zum Glück befinden sich auf einem Hockeyplatz immer ein paar gegen den Lederball tretende, dem Wetter trotzende, Jungs, die nasser nicht werden konnten. Und dann dankenswerterweise nach mehreren Bitten sogar den Platz herrichteten.
Oh, und was war das? Gegen 13h wurde der Regen sachter, der Platz füllte sich mehr und mehr und Fritzi konnte tatsächlich 4 gemischte, vollständige Mannschaften einteilen! Beim Elternhockey trafen sich Eltern, mehr oder sogar noch mehr hockeywillige Kinder und ein Hund! Und so wurde unser Lieblingssport dem Ruf der fröhlich friedlichen Hockeyfamilie mal wieder voll gerecht: Klein trifft Groß und sehr Groß trifft halt manchmal auch Klein!
Und dann feiert man ja beim Abhockeln auch ein bisschen sich selbst: eine zwar verkürzte, aber bis zum Schluss ausgespielte Feldsaison, den Gewinn der Westdeutschen Oberligameisterschaft mU14 (Bericht folgt sicherlich), die Verleihung der bronzenen Sportplakette der Stadt Bielefeld für den Gewinn der Westdeutschen Oberligameisterschaft Knaben B im Jahr 2019, 19 auf dem Platz der BTG errungene Sportabzeichen (auch hier folgt ein Bericht) und viele junge Spielerinnen und Spieler, die für das Training des Westfalenauswahlteams ausgewählt wurden. Letzteres haben wir allerdings in dem Glückstaumel, dass es so gar nicht mehr regnen wollte, vergessen. Deswegen seien sie hier namentlich erwähnt: Mathilda Steimel, Lola de la Fontaine (TW), Luca Prüßmeier, Ferdinand von Westphalen und Lasse Hirsch (TW). Kasimir Lawrenz und Wilhelm Niediek sind sogar für das U14 Auswahlteam des Westdeutschen Hockeyverbandes nominiert. Wir wünschen Euch allen ganz viel Erfolg und sind stolz auf Euch!!!
Knaben B, die 2019 die bronzene Bielefelder Sportplakette für die gewonnene westdeutsche Oberligameisterschaft verliehen bekommen haben.
Gemütlich klang der Nachmittag bei Leberkäsesemmeln, Salaten und Schokoküssen aus. Ein besonderer Dank sei dem Team der ersten Herren gewidmet, die unermüdlich Leberkäse wendeten und später Bänke stemmten, Sabine, die den Knick während des gesamten Abhockelns im Griff behielt und Heinrich, der einfach überall zu finden war!
Für Jugendliche besteht mit Beginn der Spielberechtigung für die U18 die Möglichkeit, auch im Erwachsenenbereich mitzuspielen. Dazu benötigen sie dann aber einen Erwachsenenpass, der vorhandene Jugendpass reicht nicht aus.
Die Daten des Jugendpasses sollten normalerweise stimmen, ein aktuelles Passfoto sollte auch kein Problem darstellen.
Zeitkritisch ist allerdings meist das Vorlegen dieses Formulars. Es muss neben den Daten des Spielers noch
die Unterschrift der Eltern
die Bescheinigung eines Arztes
die Freigabe des Vereinsjugendwartes
enthalten. Erst wenn ALLE Unterschriften auf dem Formular vorhanden sind, geht das Formular im Original an einen der Passbevollmächtigen des Clubs (derzeit Irene und Sebastian Niediek sowie Markus Wellen) Diese stellen den Antrag, der dann zeitnah vom WHV bearbeitet wird. Passanträge, die am Freitag einer Woche erst gestellt werden, werden definitiv NICHT für das Wochenende bearbeitet. Der Antrag MUSS BIS DONNERSTAG 23.59 UHR IM SYSTEM SEIN.
Eine Bitte: Schickt uns kein Bild mit Bitte um Beantragung am Donnerstag um 23.30 Uhr. Auch wenn wir Unmögliches sofort erledigen – Wunder brauchen etwas Zeit 🙂
An einem herrlichen Sonntag Nachmittag bei lockeren 20 Grad und blauem Himmel, konnten die Bielefelder Hockeyfans ein torreiches Spiel der Herrenmannschaft verfolgen.
Die BTG Herren zeigten ein überlegenes, druckvolles Spiel. Dabei belohnte sich die BTG immer wieder mit schönen Torabschlüssen. Rheine 2 kam mit ein paar Kontern zwar auch in den Schusskreis der BTG. Torwart und Abwehr konnten aber jegliche Torerfolge von Rheine 2 verhindern.
Die BTG ging mit einem deutlichen 9:0 gegen Rheine 2 vom Platz und verbuchte 3 Punkte für die Tabelle.