BTG-Hockey-Jugend auch national erfolgreich – Starker 3. Platz beim Deutschen Jugendpokal in Hiesfeld

Ein Stück Vereinsgeschichte für die BTG: Erstmals nahm eine Jugendmannschaft der BTG Bielefeld am Deutschen Jugendpokal Feldhockey (mU16) teil – und das mit großem Erfolg! Beim Turnier, das am 11. und 12. Oktober 2025 vom TV Jahn Hiesfeld ausgerichtet wurde, erreichte die Bielefelder Mannschaft einen starken 3. Platz.

Nach einer intensiven Saison auf westdeutscher Ebene war schon die Qualifikation für den Deutschen Jugendpokal ein historischer Schritt für den Bielefelder Hockeysport.

Die BTG-Jungs starteten mit zwei Unentschieden gegen den Gastgeber und späteren Finalisten TV Jahn Hiesfeld und den späteren Pokalsieger SV Böblingen und einer knappen Niederlage gegen den HTC Würzburg etwas holprig in den ersten Turniertag, fanden aber am Sonntag eindrucksvoll zurück in ihren Rhythmus: Beide Spiele des zweiten Tages gegen die Vertretungen aus Darmstadt und Rosenheim konnten souverän mit 3:0 und 4:0 gewonnen werden, was am Ende einen verdienten Platz auf dem Podium bedeutete.

„Natürlich hatten wir uns sportlich noch ein bisschen mehr erhofft“, so Trainer Niklas Stimming, „aber wir sind unglaublich stolz auf die Mannschaft. Nach einem schwierigen Start hat das Team großen Kampfgeist gezeigt, sich klar gesteigert und bis zum letzten Spiel alles gegeben.“ Einen besonderen Dank richtet die BTG an den TV Jahn Hiesfeld für die hervorragende Organisation und Gastfreundschaft des Turniers sowie einen herzlichen Glückwunsch an den Pokalsieger SV Böblingen.

Auch jenseits der eigenen Spiele war die BTG vertreten: Tom Heck begleitete das Team als Schiedsrichter und überzeugte bei seinen Einsätzen durch große Kompetenz, Übersicht und Souveränität – ein weiterer Beleg für das engagierte und qualifizierte Auftreten der BTG im Jugendhockey.

Ein herzliches Dankeschön gilt außerdem dem Trainerteam, unserem Elternbetreuer und allen, die diese Reise möglich gemacht haben – von der Organisation und kurzfristigen Planänderungen über umgebuchte Urlaube bis hin zur lautstarken Unterstützung vor Ort und am Liveticker. Ohne dieses Engagement hätte es diesen Erfolg nicht gegeben. 💙❤️ 

Mit dem dritten Platz beim Deutschen Jugendpokal haben die BTG-Junioren gezeigt, dass sie auch auf überregionaler Ebene konkurrenzfähig sind. Dieser Erfolg ist ein wichtiger Meilenstein für die Bielefelder Hockeyjugend – und Ansporn für kommende Jahrgänge, den eingeschlagenen Weg weiterzugehen.

Das ist unsere mU16:

Hier noch ein paar weitere Impressionen der MU16 beim beim Deutschen Jugendpokal in Hiesfeld. => Zum Vergrößern einfach aufs Bild klicken

BTG-Jugend schreibt Vereinsgeschichte: Westdeutscher Meistertitel für die mu16 Oberliga 30.09.2025

Bergisch Gladbach – Die männliche U16 der Bielefelder TG hat am vergangenen Wochenende Vereinsgeschichte geschrieben: Mit dem Gewinn des Titels Westdeutscher Meister mU16 Oberliga qualifizierte sich erstmals überhaupt ein BTG-Nachwuchsteam für den Deutschen Jugendpokal.

Der Weg zum Titel war ein wahrer Nervenkrimi. Im Halbfinale gegen den Dünnwalder TV standen sich zwei gleichwertige Teams gegenüber. Nach 48 Minuten intensiver Spielzeit und einer kompakten Mannschaftsleistung hieß es 0:0, so dass das Penalty-Shootout die Entscheidung bringen musste. Dort bewiesen die Bielefelder Nervenstärke: Mit 3:1 setzte sich die BTG durch und zog ins Finale ein.

Dort wartete mit HC Essen 99 ein altbekannter Rivale aus der Liga, dem man zuletzt knapp unterlag. Wie erwartet entwickelte sich ein Duell auf Augenhöhe. Essen ging im zweiten Viertel nach einer Strafecke mit 1:0 in Führung, doch die BTG-Jungs gaben sich nicht geschlagen. Im Schlussviertel gelang ebenfalls nach Strafecke der verdiente Ausgleich zum 1:1.

Erneut musste das Penalty-Shootout entscheiden und erneut behielt die Bielefelder Mannschaft – mit Unterstützung des ganzen Hockeystadions – die Oberhand. Die BTG ging mit 2:0 in Führung. Essen verkürzte auf 2:1. Durch einen verwandelten Straf-7-Meter machten die Spieler der BTG den Tag mit einem Sieg und dem Titel des Westdeutschen Meisters perfekt.

„Das war eine unglaubliche Teamleistung. Alle haben bis zur letzten Sekunde gekämpft und gezeigt, was in ihnen steckt“, lobte Trainer Niklas Stimming nach dem Schlusspfiff.

Mit dem Gewinn der Westdeutschen Meisterschaft hat die Bielefelder TG nicht nur den größten Erfolg ihrer Jugendgeschichte gefeiert, sondern auch ein Ticket für den Deutschen Jugendpokal gelöst. Dort wartet nun die nationale Konkurrenz – ein weiteres Highlight für die Spieler, den Verein und den Bielefelder Hockeysport.





MU10 Sieger Westfalenmeisterschaft 2. Bezirksliga 20.09.2025

Routinierte Gastgeber – routinierte Westfalenmeister!

Die mU10 holt sich zu Hause den Sieg in der Westfalenmeisterschaft der 2. Bezirksliga

Obwohl die mU10 der BTG im März nach sensationellen Siegen über Münster und Oelde die goldene Medaille der Hallen-Meisterhaft in den Händen hielt, startete der erfreulich weiter wachsende Kader in der Feldsaison mit nur einer Mannschaft in der 2. Bezirksliga. Das nach Ostern neu zusammengesetzte Team bewies aber auch auf dem Feld, dass sie ambitioniert und erfolgreich spielen können und ging am Ende der Saison aus ausnahmslos allen Spielen meist mit großem Torabstand als Sieger hervor.

Das letzte Turnier der Saison fand am 13.09.25 auf heimischen Platz statt, Stimmung und Organisation waren von Beginn an meisterhaft und auch das Wetter spielte am Ende mit. Morgens hatte der Regen noch das Rasenwässern übernommen, aber zuletzt strahlten die Spieler mit der Sonne um die Wette.

Rheine und Oelde2 zeigten zum Auftakt ein 1:1, also eine gute Ausgangslage für die Seriensieger von der BTG, die im Anschluss ihr erstes Spiel gegen VfB Hüls bestritten. Beim letzten Turnier in Marl hatte es einen relativ mühsamen Sieg von 2:1 für die BTG gegeben. Vielleicht sorgte das für die nötige Konzentration in diesem Spiel, so dass es recht routiniert mit 4:1 endete. Auch Rheine ging mit 7:2 Toren gegen Hüls vom Platz.

Als nächster Gegner wartete Oelde2. Die spielten stark auf und es dauerte fast 10 Minuten, bis die Bielefelder zum ersten Tor kamen. In der Folge gab es mehr Bedrängnis vor dem Oelder Tor, oft mit geschicktem Ballgewinn und guter Hereingabe, aber die Chancenverwertung blieb ausbaufähig.

Auch als nach drei Penaltys immer noch das wackelige 1:0 stand, gab die Mannschaft nicht auf. Mit gutem Zusammenspiel und Siegeswillen schafften sie tatsächlich noch zwei weitere Treffer. Erst kurz vor Schluss stürmte Oelde auch wieder Richtung Bielefelder Tor, es kam zum Penalty und damit zum Endstand von 1:3. Der Vollständigkeit halber sei hier auch noch das 2:0 von Oelde2 gegen Hüls erwähnt.

Das letzte Spiel des Turniers, BTG gegen Rheine, geriet (mal wieder, wir erinnern uns an die Feldsaison 2024) zum Endspiel, bei dem „nur“ der Gegner nicht gewinnen durfte. Der großer Jubel, als BTG schon in der ersten Minute in Führung ging, wurde gedämpft, da nur wenig später der Ausgleich folgte. Aber auch wenn ein Unentschieden gereicht hätte, spielten die Jungs gemäß der Fangesänge mit „kämpfen und siegen“ und erzielten in der zweiten Hälfte fast im Minutentakt vier Tore, so dass sie mit 5:1 mal wieder ungeschlagen und mit einer Goldmedaille um den Hals diese tolle Saison beendeten.

(Anm. d. Red.: „Danke an Kirsten Langen für den tollen Bericht“)



Männliche u12 siegt in der Oberliga 07.09.2025

Männliche u12 fährt ersten Oberliga-Sieg in Essen ein

Es ist geschafft!  Nach vielen schon guten Leistungen konnte die mu12 am Sonntag den ersten Saisonsieg gegen ETB Essen einfahren. Mit einer taktisch und spielerisch sehr guten Leistung hatte die Mannschaft von Trainer Jonathan Pretzell den Gegner das ganze Spiel im Griff und ging mit einer 2 zu 0-Führung in das letzte Viertel.

Dank einer hervorragenden Defensivleistung des ganzen Teams konnte sich Essen nur selten in den Bielefelder Kreis spielen und auch keine Strafecke erzwingen. Dennoch führte eine kleine Unkonzentriertheit zum Anschlusstreffer kurz vor dem Abpfiff.

Im Anschluss brachte die mu12 den verdienten 2-1-Sieg aber locker über die Zeit und konnte mit den vielen mitgereisten Fans den ersten Saisonsieg feiern.

Danke für den Bericht und das Bild an Guido Elsner

MU14 Westdeutscher Meister 04.03.2025

U14-Jungs der BTG feiern Westdeutsche Meisterschaft

In voller Besetzung und selbstbewusst reiste die mU14 Hockeymannschaft der BTG zum Finalturnier um die Westdeutsche Meisterschaft nach Leverkusen.
Zunächst wurde das ewige Nachbarschaftsduell gegen TV Jahn Oelde ausgetragen. Nachdem es im Verlauf der Saison bereits eine Niederlage und zwei Siege gab, trennten sich die beiden Teams aus dem Bezirk Westfalen nach 2 x 12 Spielminuten 2:2.
Das nächste Spiel gegen die technisch versierten Jungs vom RTHC aus Leverkusen war nicht weniger spannend. Mit dem 1:0 sicherten sich die Bielefelder 3 wichtige Punkte.
Aufgrund der Ausgeglichenheit des Feldes und der restlichen Ergebnisse kam es im letzten Spiel des Tages zum echten Finale gegen den Dünnwalder TV aus Köln. Der Sieger dieses Duells sollte der Westdeutsche Meister werden.
Die Bielefelder Jungs zeigten in diesem letzten Saisonspiel nochmals die ganze Palette ihres Könnens, verteidigten sicher und konnten durch schnelles Passspiel 3 schöne Tore herausspielen.
So stand am Ende ein klares 3:0 auf der Anzeigetafel.

Stolz nahmen die Bielefelder Jungs bei der anschließenden Siegerehrung den Glaspokal sowie die Ehrennadeln als Westdeutscher Meister entgegen.

Die Meisterschaft haben erspielt:
Trainer: Niklas Stimming, Mia Kreutz, Wilhelm Niediek
Spieler: Hannes Vonnahme, Bosse Go, Daniel Eichmann, Louis Kleinert, Karl Niediek, Luk Steimel, Ben Heck, Hanno Cold, Maximilian Elsner, Moritz Prüßmeier, Vicco Triebel

Danke für den Text an Irene Niediek.





MU10 Sieger bei Westfalenmeisterschaft 18.03.2025

Das furiose Finale einer etwas kuriosen Hallensaison: mU10 Westfalenmeisterschaft am 15.03.25 – Nervenkitzel pur! 

Das Dach-Drama über der Halle in den Heeper Fichten zu Beginn der Saison erwischte die Mannschaft eiskalt. Und das im wahrsten Sinne des Wortes, denn den ganzen Winter hindurch trafen sich Trainer und Spieler immer dienstags auf dem Platz und trotzten den z.T. ungemütlichen Temperaturen und Witterungsverhältnissen. Nur donnerstags gab es „echtes Hallentraining“ in der Eichendorffschule.

Nach erfolgreichen Turnieren (verbunden mit den üblichen Anfahrten) gelang die Qualifikation zur Westfalenmeisterschaft, die wir zur großen Freude aller als Heimturnier in Bielefeld ausrichten durften. Und ab hier wurde es wirklich aufregend. Die uns weitgehend unbekannte Halle in Ummeln musste als Spielort dienen, ohne Tribüne und tatsächlich ziemlich baufällig. An der Eingangstür begrüßte uns ein Schild „Der mittlere Hallenteil ist momentan nicht beleuchtet. Wir warten auf den Techniker! Sorry!“ Nicht gerade eine Traumkulisse für die erhoffte glanzvolle Meisterschaft. Wir nahmen es mit Humor: Kann man verlorene Spiele vielleicht wegen schlechter Beleuchtung anfechten? Allen Umständen zum Trotz gewann das Elternbetreuerteam schon vor Turnierbeginn den Titel für Organisation und Improvisation. In beengten Verhältnissen gab es ein meisterhaftes Buffet.

Und sportlich? Das erste Spiel ging gegen Oelde: Kurz vor dem Anpfiff konnte man an blassen Nasen und zappelnden Knien noch eine gewisse Nervosität ablesen, aber sobald der Ball rollte, war da nur noch Spielfreude! Schnelle Spielzüge, tolle Pässe, eine aufmerksame Abwehr, nach fünf Minuten das erste und drei Minuten später das zweite Tor für die BTG, das sah richtig gut aus. Aber Oelde spielte stark und schaffte kurz vor der Pause noch den Anschlusstreffer zum 2:1. Ganz so entspannt wie in den Qualifikationsturnieren ging es also leider nicht. Aber mit konzentriertem Spiel und viel Einsatz wurde in Halbzeit zwei doch noch ein 4:1 daraus.

Das zweite Spiel gegen HU Werne gewannen die Jungs souverän mit 2:1 (2:0) und schöpften Mut, da die sonst so starken Münsteraner ihr Spiel gegen Oelde verloren hatten. Im dritten Spiel gegen den HC Buer wurde es nochmal richtig spannend. Die Gelsenkirchener Mannschaft war mit einer riesigen Fangemeinde angereist, die mit voller Ausrüstung Stimmung machte: grüne Shirts überall und jedes Spiel wurde mit Tuten, Trommeln und Klappern begleitet. Ein Schiri am Spielfeldrand rieb sich die Ohren und kämpfte darum, von den Spielern gehört zu werden. Vielleicht war unsere Mannschaft davon etwas eingeschüchtert, sie geriet nach fünf Minuten erstmals in Rückstand. Kurz vor der Pause gelang zum Glück der Ausgleich, aber die zweite Halbzeit wurde zur Zitterpartie. Die Zuschauer fieberten mit, aber es dauerte buchstäblich bis zur letzten Minute, bis das erlösende 2:1 für die BTG erleichterte Jubelschreie auslöste, die das Buersche Tröten bei Weitem übertönten. Die Spieler der Gegenmannschaft fanden das nicht lustig und verließen enttäuscht ohne Abklatschen das Spielfeld.

Nur noch ein Spiel trennte die mU10 vom Titel. Vor dem letzten Spiel gegen Münster standen Oelde und die BTG punktgleich mit neun Punkten, Oelde mit dem besseren Torverhältnis vorn. Aber auch Münster hatte sechs Punkte und in ihrem vorletzten Spiel gegen Werne (6:0) ihr bis dahin blasses Torverhältnis deutlich verbessert. Ein Spiel, drei potenzielle Westfalenmeister. Ein Punkt würde BTG reichen, Münster hätte es mit einem hohen Sieg selbst noch in der Hand und Oelde am Spielfeldrand hoffte der lachende Dritte zu sein und den Titel abzustauben, wenn die BTG nur knapp verlieren würde. Spätestens jetzt überkam die meisten Bielefelder ein Déjà-vu-Gefühl. Im Sommer fand das Finalturnier ebenfalls in Bielefeld statt. Das letzte Spiel gegen starken Münsteraner ging verloren, obwohl ein Unentschieden zur Meisterschaft genügt hätte. Eine Silbermedaille war toll, aber diesmal sollte es Gold sein, bevor diese außergewöhnlich starke und große Mannschaft mit dem Jahrgangswechsel auseinandergeht.

Wieder war die Heimmannschaft lautstarken Fangesängen ausgesetzt, da die Spieler aus Oelde mit Freuden einen Münsteraner Sieg herbeiwünschten. Das veranlasste Bielefelder Ersatzspieler und Eltern dagegenzuhalten, so dass die Atmosphäre sich ganz schön aufheizte. In diesem letzten Spiel steckten noch einmal alle Emotionen: die große Freude über die 2:0 Führung, die aufkommende Sorge beim erneuten Anschlusstreffer direkt vor der Pause, die Enttäuschung über zwei vergebene Penalties, der Schreck über zwei schmerzhafte Verletzungen durch unnötig harten Einsatz der Münsteraner, die Erleichterung nach zwei weiteren Treffern für die BTG und das pure Glücksgefühl im Moment des Abpfiffs beim Endstand von 4:1.

Eine wundervolle Teamleistung wird vom Sieg der Westfalenmeisterschaft gekrönt. Herzlichen Glückwunsch und ein riesiges Dankeschön an Jakob, Ben und Noah als tolles Trainerteam!

Danke an K. Langen für den Text

MU10, Halle 2024/2025 Siegerfoto Westfalenmeister

MU14 Westfalenmeister 04.03.2025

BTG-Jugendhockey krönt Hallensaison mit Westfalenmeistertitel

Männliches U14-Hockeyteam triumphiert in packendem Finalturnier

Iserlohn – Die U14-Jugendmannschaft der Hockeyabteilung der BTG hat sich am Samstag, den 23. Februar 2025, mit einer herausragenden Leistung die Westfalenmeisterschaft in der Verbandsliga gesichert. In der Endrunde 2024/25 der fünf besten Teams aus Westfalen präsentierte sich das Team von Trainer Niklas Stimming in Iserlohn in Topform.

Mit überzeugenden Spielen gegen Werne (7:0) und Iserlohn (5:0) legte die Mannschaft den Grundstein für den Titelgewinn. Lediglich gegen Gelsenkirchen- Buer kam es zu einem hart umkämpften Unentschieden (3:3), wodurch das abschließende Duell gegen Oelde zur entscheidenden Partie wurde. Im großen Finale zeigte das Team der BTG mit konzentrierter Defensivleistung und clever ausgespielten Angriffen eine geschlossene und souveräne Mannschaftsleistung und setzte sich verdient mit 2:0 durch.

Damit haben sich die Spieler für eine starke Saison belohnt. Mit dem Westfalenmeistertitel setzt die männliche U14 der BTG ein dickes Ausrufezeichen im Jugendhockey und blickt voller Zuversicht auf die kommenden Herausforderungen in der westdeutschen Meisterschaft.

WU08 Turnier in Münster am 09.02.2025

Am vergangenen Wochenende fand ein spannendes Kinder-Hallenhockey-Turnier in Münster statt. Die U8 Mädchen der Bielefelder TG traten gegen 3 Teams aus Münster und Oelde an.

Die Begegnungen waren von Anfang bis Ende hart umkämpft. Die jungen Spielerinnen waren in jedem Moment mit Leidenschaft dabei. Der Zusammenhalt und die Freude am Spiel prägten den Tag.

Das Turnier hat nicht nur die Teilnehmerinnen, sondern auch die Zuschauer begeistert und Lust auf mehr gemacht.

Wer Interesse hat, selbst einmal in die Welt des Hockeys einzutauchen, ist herzlich eingeladen, mitzumachen. Der Hockey-Sport bietet nicht nur jede Menge Spaß, sondern fördert auch Teamgeist, Disziplin und Fairness – der perfekte Sport für Jung und Alt!

Die Hockeyabteilung der BTG sucht dringend Nachwuchs in allen Altersklassen !

Erstkontakt, Anmeldung, Schnuppern unter btg-anmeldung.de@web.de