Abhockeln Feldsaison am 03.10.2021

Abhockeln – oder Klein trifft Groß

Seit einer Woche verhieß der bange Blick in der WetterApp nichts Gutes. Und auch der Blick in den sonntäglichen Frühhimmel stimmte nicht wirklich hoffnungsvoll. Aufbauen im Regen? Tische und Bänke rücken unter dem betrommelten Wellblechdach ging auch noch leicht von der Hand – aber den Platz herrichten? Tore aufstellen? Nasse Platzunterteilungstaue mühsam über das Grün zerren? Es kommt doch bestimmt kein Mensch bei dem – Entschuldigung – Sauwetter!

Doch zum Glück befinden sich auf einem Hockeyplatz immer ein paar gegen den Lederball tretende, dem Wetter trotzende, Jungs, die nasser nicht werden konnten. Und dann dankenswerterweise nach mehreren Bitten sogar den Platz herrichteten.

Oh, und was war das? Gegen 13h wurde der Regen sachter, der Platz füllte sich mehr und mehr und Fritzi konnte tatsächlich 4 gemischte, vollständige Mannschaften einteilen! Beim Elternhockey trafen sich Eltern, mehr oder sogar noch mehr hockeywillige Kinder und ein Hund! Und so wurde unser Lieblingssport dem Ruf der fröhlich friedlichen Hockeyfamilie mal wieder voll gerecht: Klein trifft Groß und sehr Groß trifft halt manchmal auch Klein!

Und dann feiert man ja beim Abhockeln auch ein bisschen sich selbst: eine zwar verkürzte, aber bis zum Schluss ausgespielte Feldsaison, den Gewinn der Westdeutschen Oberligameisterschaft mU14 (Bericht folgt sicherlich), die Verleihung der bronzenen Sportplakette der Stadt Bielefeld für den Gewinn der Westdeutschen Oberligameisterschaft Knaben B im Jahr 2019, 19 auf dem Platz der BTG errungene Sportabzeichen (auch hier folgt ein Bericht) und viele junge Spielerinnen und Spieler, die für das Training des Westfalenauswahlteams ausgewählt wurden. Letzteres haben wir allerdings in dem Glückstaumel, dass es so gar nicht mehr regnen wollte, vergessen. Deswegen seien sie hier namentlich erwähnt: Mathilda Steimel, Lola de la Fontaine (TW), Luca Prüßmeier, Ferdinand von Westphalen und Lasse Hirsch (TW). Kasimir Lawrenz und Wilhelm Niediek sind sogar für das U14 Auswahlteam des Westdeutschen Hockeyverbandes nominiert. Wir wünschen Euch allen ganz viel Erfolg und sind stolz auf Euch!!!

Knaben B, die 2019 die bronzene Bielefelder Sportplakette für die gewonnene westdeutsche Oberligameisterschaft verliehen bekommen haben.

Gemütlich klang der Nachmittag bei Leberkäsesemmeln, Salaten und Schokoküssen aus. Ein besonderer Dank sei dem Team der ersten Herren gewidmet, die unermüdlich Leberkäse wendeten und später Bänke stemmten, Sabine, die den Knick während des gesamten Abhockelns im Griff behielt und Heinrich, der einfach überall zu finden war!

Es war schön!

Irene und Doro

Hockey-Camp vom 13. bis 16. August 2021

( Fotoansprechpartner: Heinrich Voss, Email: voss-hein@t-online.de)

Unser traditionelles Hockey-Camp konnte die Abteilung nach zweijähriger „coronabedingter“ Pause in diesem Jahr endlich wieder anbieten.

Die Resonanz war mehr als erfreulich: 63 Kinder und Jugendliche nahmen teil! Die U8-Kinder waren von Freitag bis Sonntag auf dem Platz, die Jugendlichen U18 von Sonntag bis Montag.

Wie bei jedem HC boten die Übungsleiter*innen unter der Regie unseres sportlichen Leiters, Oliver Klahn, ein tolles, sportliches Programm an. Das Organisationsteam um Susanne Pink und Irene Niediek zusammen mit vielen Eltern sorgten perfekt für das leibliche Wohl.

Ein kleiner Wehmutstropfen war nur der Starkregen von Sonntag auf Montag. Aber die campenden Jugendlichen konnten eine trockene Nacht im Großzelt der BTG verbringen.

Ansonsten war das Hockey-Camp wieder einmal ein großes Ereignis für unsere Hockeykinder und Jugendlichen, die es in diesen doch für sie sehr schweren Zeiten auch mehr als verdient hatten.

( Fotoansprechpartner: Heinrich Voss, Email: voss-hein@t-online.de)

Im Rahmen der Hockeycamps wurde Manfred “Manni” Zimmer zu seinem achtzigsten Geburtstag geehrt. Manni hat sich um die Hockeyabteilung in seiner aktiven Zeit sehr verdient gemacht als Trainer und Mitglied des Vorstandes. So führte er “seine Jugendmannschaft” in den vergangenen neunziger Jahren bis in die Regionalliga.

25 Jahre Förderkreis Hockey e.V.

25 Jahre Förderkreis Hockey e.V.
 
Der Förderkreis Hockey e.V. wurde am 16. Oktober 1992 mit dem Ziel gegründet, den Hockeysport in Bielefeld und insbesondere die sportliche Ausbildung von Kindern und Jugendlichen zu unterstützen.
 
Die damaligen Gründungsmitglieder waren
Jochen Wolff, Willi Steinlage , Manfred Zimmer, Dr. Wilfried Voß, Hans Heinrich Klussmann, Heinrich Voß.
 
Der Förderkreis fing klein an, konnte dann aber in den vergangenen 25 Jahren über einen Mitgliederzuwachs, durch Zuwendungen und Spenden – u.a. von der Firma Dr. Kurt Wolff in Bielefeld – sowie durch die Einnahmen besonders im Rahmen von Turnieren der Kinder- und Jugendmannschaften sein finanzielles Polster aufstocken. Auch der Getränkeverkauf im Vereinsraum „In’n Knick“ trägt dazu bei.
 
Aufgrund der soliden finanziellen Situation ist es dem Förderkreis Hockey möglich gewesen, speziell die Nachwuchsarbeit der Hockeyabteilung der BTG zu unterstützen. Weiterhin konnten für die vielen
Mannschaften der Abteilung Sportmaterialien angeschafft werden, Turniere sowie weitere Aktionen unterstützt und Trainer mitfinanziert werden. Ebenso steht ein Sozialetat zur
Verfügung, der in finanziellen Problemsituationen Unterstützung geboten hat.
 
Zudem konnten durch den Förderkreis einige größere Projekte realisiert worden, wie z.B. die Renovierung und Neuausstattung des Vereinsraums oder die Installation von Lagerräumen auf dem Platz.
 
In der Zukunft – vielleicht in die nächsten 25 Jahre – wird sich der Förderkreis Hockey weiterhin mit seinen zur Verfügung stehenden Mitteln dafür einsetzen, dass der Hockeysport in Bielefeld noch attraktiver und erfolgreicher wird. Es wird
aber auch dafür gesorgt werden, dass sich unsere Aktiven, alle Gäste sowie Angehörige der Spielerinnen und Spieler auf der Anlage wohl fühlen können.
 
Alle Mitglieder des Förderkreis Hockey e.V. werden anlässlich des 25jährigen herzlich zum diesjährigen Abhockeln am Sonntag, dem 8. Oktober 2017, eingeladen. Bei Essen und Trinken kann sicherlich Einiges aus der Vergangenheit
ausgetauscht und über die Zukunft von Hockey in Bielefeld gefachsimpelt werden.
 
Kai Walkenhorst und Heinrich Voß