BTG-Hockey-Jugend auch national erfolgreich – Starker 3. Platz beim Deutschen Jugendpokal in Hiesfeld

Ein Stück Vereinsgeschichte für die BTG: Erstmals nahm eine Jugendmannschaft der BTG Bielefeld am Deutschen Jugendpokal Feldhockey (mU16) teil – und das mit großem Erfolg! Beim Turnier, das am 11. und 12. Oktober 2025 vom TV Jahn Hiesfeld ausgerichtet wurde, erreichte die Bielefelder Mannschaft einen starken 3. Platz.

Nach einer intensiven Saison auf westdeutscher Ebene war schon die Qualifikation für den Deutschen Jugendpokal ein historischer Schritt für den Bielefelder Hockeysport.

Die BTG-Jungs starteten mit zwei Unentschieden gegen den Gastgeber und späteren Finalisten TV Jahn Hiesfeld und den späteren Pokalsieger SV Böblingen und einer knappen Niederlage gegen den HTC Würzburg etwas holprig in den ersten Turniertag, fanden aber am Sonntag eindrucksvoll zurück in ihren Rhythmus: Beide Spiele des zweiten Tages gegen die Vertretungen aus Darmstadt und Rosenheim konnten souverän mit 3:0 und 4:0 gewonnen werden, was am Ende einen verdienten Platz auf dem Podium bedeutete.

„Natürlich hatten wir uns sportlich noch ein bisschen mehr erhofft“, so Trainer Niklas Stimming, „aber wir sind unglaublich stolz auf die Mannschaft. Nach einem schwierigen Start hat das Team großen Kampfgeist gezeigt, sich klar gesteigert und bis zum letzten Spiel alles gegeben.“ Einen besonderen Dank richtet die BTG an den TV Jahn Hiesfeld für die hervorragende Organisation und Gastfreundschaft des Turniers sowie einen herzlichen Glückwunsch an den Pokalsieger SV Böblingen.

Auch jenseits der eigenen Spiele war die BTG vertreten: Tom Heck begleitete das Team als Schiedsrichter und überzeugte bei seinen Einsätzen durch große Kompetenz, Übersicht und Souveränität – ein weiterer Beleg für das engagierte und qualifizierte Auftreten der BTG im Jugendhockey.

Ein herzliches Dankeschön gilt außerdem dem Trainerteam, unserem Elternbetreuer und allen, die diese Reise möglich gemacht haben – von der Organisation und kurzfristigen Planänderungen über umgebuchte Urlaube bis hin zur lautstarken Unterstützung vor Ort und am Liveticker. Ohne dieses Engagement hätte es diesen Erfolg nicht gegeben. 💙❤️ 

Mit dem dritten Platz beim Deutschen Jugendpokal haben die BTG-Junioren gezeigt, dass sie auch auf überregionaler Ebene konkurrenzfähig sind. Dieser Erfolg ist ein wichtiger Meilenstein für die Bielefelder Hockeyjugend – und Ansporn für kommende Jahrgänge, den eingeschlagenen Weg weiterzugehen.

Das ist unsere mU16:

Hier noch ein paar weitere Impressionen der MU16 beim beim Deutschen Jugendpokal in Hiesfeld. => Zum Vergrößern einfach aufs Bild klicken

BTG-Jugend schreibt Vereinsgeschichte: Westdeutscher Meistertitel für die mu16 Oberliga 30.09.2025

Bergisch Gladbach – Die männliche U16 der Bielefelder TG hat am vergangenen Wochenende Vereinsgeschichte geschrieben: Mit dem Gewinn des Titels Westdeutscher Meister mU16 Oberliga qualifizierte sich erstmals überhaupt ein BTG-Nachwuchsteam für den Deutschen Jugendpokal.

Der Weg zum Titel war ein wahrer Nervenkrimi. Im Halbfinale gegen den Dünnwalder TV standen sich zwei gleichwertige Teams gegenüber. Nach 48 Minuten intensiver Spielzeit und einer kompakten Mannschaftsleistung hieß es 0:0, so dass das Penalty-Shootout die Entscheidung bringen musste. Dort bewiesen die Bielefelder Nervenstärke: Mit 3:1 setzte sich die BTG durch und zog ins Finale ein.

Dort wartete mit HC Essen 99 ein altbekannter Rivale aus der Liga, dem man zuletzt knapp unterlag. Wie erwartet entwickelte sich ein Duell auf Augenhöhe. Essen ging im zweiten Viertel nach einer Strafecke mit 1:0 in Führung, doch die BTG-Jungs gaben sich nicht geschlagen. Im Schlussviertel gelang ebenfalls nach Strafecke der verdiente Ausgleich zum 1:1.

Erneut musste das Penalty-Shootout entscheiden und erneut behielt die Bielefelder Mannschaft – mit Unterstützung des ganzen Hockeystadions – die Oberhand. Die BTG ging mit 2:0 in Führung. Essen verkürzte auf 2:1. Durch einen verwandelten Straf-7-Meter machten die Spieler der BTG den Tag mit einem Sieg und dem Titel des Westdeutschen Meisters perfekt.

„Das war eine unglaubliche Teamleistung. Alle haben bis zur letzten Sekunde gekämpft und gezeigt, was in ihnen steckt“, lobte Trainer Niklas Stimming nach dem Schlusspfiff.

Mit dem Gewinn der Westdeutschen Meisterschaft hat die Bielefelder TG nicht nur den größten Erfolg ihrer Jugendgeschichte gefeiert, sondern auch ein Ticket für den Deutschen Jugendpokal gelöst. Dort wartet nun die nationale Konkurrenz – ein weiteres Highlight für die Spieler, den Verein und den Bielefelder Hockeysport.





MU10 Sieger Westfalenmeisterschaft 2. Bezirksliga 20.09.2025

Routinierte Gastgeber – routinierte Westfalenmeister!

Die mU10 holt sich zu Hause den Sieg in der Westfalenmeisterschaft der 2. Bezirksliga

Obwohl die mU10 der BTG im März nach sensationellen Siegen über Münster und Oelde die goldene Medaille der Hallen-Meisterhaft in den Händen hielt, startete der erfreulich weiter wachsende Kader in der Feldsaison mit nur einer Mannschaft in der 2. Bezirksliga. Das nach Ostern neu zusammengesetzte Team bewies aber auch auf dem Feld, dass sie ambitioniert und erfolgreich spielen können und ging am Ende der Saison aus ausnahmslos allen Spielen meist mit großem Torabstand als Sieger hervor.

Das letzte Turnier der Saison fand am 13.09.25 auf heimischen Platz statt, Stimmung und Organisation waren von Beginn an meisterhaft und auch das Wetter spielte am Ende mit. Morgens hatte der Regen noch das Rasenwässern übernommen, aber zuletzt strahlten die Spieler mit der Sonne um die Wette.

Rheine und Oelde2 zeigten zum Auftakt ein 1:1, also eine gute Ausgangslage für die Seriensieger von der BTG, die im Anschluss ihr erstes Spiel gegen VfB Hüls bestritten. Beim letzten Turnier in Marl hatte es einen relativ mühsamen Sieg von 2:1 für die BTG gegeben. Vielleicht sorgte das für die nötige Konzentration in diesem Spiel, so dass es recht routiniert mit 4:1 endete. Auch Rheine ging mit 7:2 Toren gegen Hüls vom Platz.

Als nächster Gegner wartete Oelde2. Die spielten stark auf und es dauerte fast 10 Minuten, bis die Bielefelder zum ersten Tor kamen. In der Folge gab es mehr Bedrängnis vor dem Oelder Tor, oft mit geschicktem Ballgewinn und guter Hereingabe, aber die Chancenverwertung blieb ausbaufähig.

Auch als nach drei Penaltys immer noch das wackelige 1:0 stand, gab die Mannschaft nicht auf. Mit gutem Zusammenspiel und Siegeswillen schafften sie tatsächlich noch zwei weitere Treffer. Erst kurz vor Schluss stürmte Oelde auch wieder Richtung Bielefelder Tor, es kam zum Penalty und damit zum Endstand von 1:3. Der Vollständigkeit halber sei hier auch noch das 2:0 von Oelde2 gegen Hüls erwähnt.

Das letzte Spiel des Turniers, BTG gegen Rheine, geriet (mal wieder, wir erinnern uns an die Feldsaison 2024) zum Endspiel, bei dem „nur“ der Gegner nicht gewinnen durfte. Der großer Jubel, als BTG schon in der ersten Minute in Führung ging, wurde gedämpft, da nur wenig später der Ausgleich folgte. Aber auch wenn ein Unentschieden gereicht hätte, spielten die Jungs gemäß der Fangesänge mit „kämpfen und siegen“ und erzielten in der zweiten Hälfte fast im Minutentakt vier Tore, so dass sie mit 5:1 mal wieder ungeschlagen und mit einer Goldmedaille um den Hals diese tolle Saison beendeten.

(Anm. d. Red.: „Danke an Kirsten Langen für den tollen Bericht“)



Männliche u12 siegt in der Oberliga 07.09.2025

Männliche u12 fährt ersten Oberliga-Sieg in Essen ein

Es ist geschafft!  Nach vielen schon guten Leistungen konnte die mu12 am Sonntag den ersten Saisonsieg gegen ETB Essen einfahren. Mit einer taktisch und spielerisch sehr guten Leistung hatte die Mannschaft von Trainer Jonathan Pretzell den Gegner das ganze Spiel im Griff und ging mit einer 2 zu 0-Führung in das letzte Viertel.

Dank einer hervorragenden Defensivleistung des ganzen Teams konnte sich Essen nur selten in den Bielefelder Kreis spielen und auch keine Strafecke erzwingen. Dennoch führte eine kleine Unkonzentriertheit zum Anschlusstreffer kurz vor dem Abpfiff.

Im Anschluss brachte die mu12 den verdienten 2-1-Sieg aber locker über die Zeit und konnte mit den vielen mitgereisten Fans den ersten Saisonsieg feiern.

Danke für den Bericht und das Bild an Guido Elsner

Erfolgreiches Hockeycamp 2025

In der Woche vom 18. – 22.08.25 war es wieder so weit. Unser alljährliches Hockeycamp brachte viele junge Hockeybegeisterte gemeinsam auf den Kunstrasen am Brodhagen. Bei strahlendem Sonnenschein wuselten bis zu 75 Kinder unter der Anleitung unseres neunköpfigen Trainerteams über den Platz.

Startschuss war am Montag früh mit allen Teilnehmern unter 12 Jahren. Hier ging es vor allem darum die Grundtechniken kennenzulernen und zu verfestigen, während durch verschiedene Spiele der Spaß natürlich auch nicht zu kurz kam. Am Mittwoch kamen dann auch die „Großen“ für ein ganz besonderes Highlight dazu. Mit gemischten Teams wurde am Vormittag ein Hockey-Fünfkampf bestritten, bevor nach dem Mittagessen in einem großen Kleinfeldturnier ein Siegerteam ermittelt wurde. Danach wurde mit einem gemeinsamen Lagerfeuer und der mittlerweile schon dazugehörenden Nachtwanderung das Ende des „kleinen Camps“ eingeläutet. Ab Donnerstag konnten dann die „Großen“ während zwei hochintensiven Trainingstagen an ihren Skills arbeiten und als Gruppe näher zusammenwachsen.

Insgesamt wurde beim diesjährigem BTG-Hockeycamp wieder jede Menge Spiel, Spaß & natürlich Hockey geboten und damit der Grundstein für den Rest der hoffentlich erfolgreichen Feldsaison gelegt. Wir freuen uns schon aufs nächste Jahr. Dann voraussichtlich in der Woche vom 24. – 28.08.26

WU08 Turnier in Münster am 09.02.2025

Am vergangenen Wochenende fand ein spannendes Kinder-Hallenhockey-Turnier in Münster statt. Die U8 Mädchen der Bielefelder TG traten gegen 3 Teams aus Münster und Oelde an.

Die Begegnungen waren von Anfang bis Ende hart umkämpft. Die jungen Spielerinnen waren in jedem Moment mit Leidenschaft dabei. Der Zusammenhalt und die Freude am Spiel prägten den Tag.

Das Turnier hat nicht nur die Teilnehmerinnen, sondern auch die Zuschauer begeistert und Lust auf mehr gemacht.

Wer Interesse hat, selbst einmal in die Welt des Hockeys einzutauchen, ist herzlich eingeladen, mitzumachen. Der Hockey-Sport bietet nicht nur jede Menge Spaß, sondern fördert auch Teamgeist, Disziplin und Fairness – der perfekte Sport für Jung und Alt!

Die Hockeyabteilung der BTG sucht dringend Nachwuchs in allen Altersklassen !

Erstkontakt, Anmeldung, Schnuppern unter btg-anmeldung.de@web.de

BTG Herren Sieg zum Aufstieg 16.02.2025

Bielefelder TG siegt überragend gegen Soester HC und macht den Aufstieg klar

Die Bielefelder TG (BTG) traf am 16.02.2025 auf den Soester HC. Die BTG führte mit 19 Punkten die Tabelle an und mit 15 Punkte folgt Ihnen der Soester HC. Die Bielefelder hatten heute Ihr vorletztes Spiel und Soest hat noch 2 weitere Spiele vor sich. Mit einem Sieg wäre für die BTG alles klar für den Aufstieg. In der Vorletzten Saison hatten die Soester den Aufstieg der BTG verhindert. Da war also noch eine Rechnung offen.

Um 16:04 Uhr war dann Anpfiff zum ersten Viertel. Schon nach einer Minute fiel das 1:0 für die BTG durch Felix Sänger.  Die Bielefelder machten weiter Druck und konnten schon in der 5. Minute das 2:0 durch Florian Meyer erzielen.  Bei den Angriffen der Soester zeigten die Bielefelder eine solide Abwehr und in der 12. Minute konnte die BTG durch Felix Sänger das 3:0 erzielen, welches der Zwischenstand nach 15 Minuten war.  

Im 2. Viertel spielte die BTG mit hohem Tempo weiter. Nach mehreren Torchancen konnte Lucca Laschin in der 20. Minute das 4:0 für die BTG erzielen.

Die Soester versuchten dagegen zu halten und trafen, nachdem sie die Verteidigung umrundet hatten, die Latte. Bei weiteren Angriffen konnte Leon Krumm mit seinem Einsatz die BTG weiter gut im Spiel halten.

In der 25. Minute gelang dann Florian Meyer das 5:0, so dass Soest weiter in Rückstand geriet.

Kurz danach kamen die Soester wieder zum Tor der BTG durch. Der Schuss der Soester konnte aber durch Jakob Hoffmann vereitelt werden, da er den Ball noch ganz knapp vor der Linie wegfischt und so das 5:1 verhindert.

Mit einem weiteren Treffer in Minute 28 durch Felix Sänger auf 6:0 baute die BTG Ihre Führung weiter aus und ging so in die Halbzeit.

Im 3. Viertel behielt die Bielefelder TG weiter ihr hohes Tempo und den Druck auf den Gegner aufrecht. Hier und da bäumten sich die Soester nochmal auf, aber sie gerieten weiter in Rückstand durch Tore von Henrik Braun Minute 37 (7:0), Felix Sänger Minute 38 (8:0), Niklas Stimming Minute 39 (9:0) sowie Lucca Laschin nach einer Ecke in Minute 44 (10:0).

Im 4. Viertel bäumte sich der Soester HC noch einmal auf und erzielte seinen ersten Anschlusstreffer in Minute 47 durch Tim Gosewinkel. Kurz darauf erhöhte Felix Sänger in Minute 49 auf 11:1.  Der nächste Anschlusstreffer gelang dann in Minute 52 Cem Atay vom Soester HC.

Wenig später versuchte Cem Atay vom Soester HC den Bielefelder Torwart Leon Krumm zu verladen und lupfte den Ball über ihn, doch ein Bielefelder Spieler hatte noch seinen Schläger dazwischen und verhinderte so das nächste Tor.  In Minute 58 setzt Lucca Laschin die Torserie der BTG fort. In Minute 59 und 60 gab es noch je eine Ecke für die BGT die Felix Sänger erfolgreich ins Tor platzierte und so den Endstand 14:2 besiegelte.

Somit konnte die Bielefelder TG heute den Aufstieg schon vor dem letzten Spiel nächste Woche klar machen. Mit 22 Punkten in der Tabelle kann nun keine der anderen Mannschaften mehr die Jungs von der BTG überholen. Gratulation zum Aufstieg.

Bielefelder Hockeysport verliert sein prägendes Gesicht

Jochen Wolff ist im stolzen Alter von 89 Jahren gestorben

Die Hockeyabteilung der BTG, aber auch alle Hockeyer in Bielefeld trauern um den Verlust von Hans-Joachim Wolff. Sein erfülltes Leben war maßgeblich vom Sport geprägt.

So organisierte er schon in den 50iger Jahren die Betriebsfußballmannschaft der Firma Oltrogge in Bielefeld und spielte in der Mannschaft als Verteidiger und Torwart – im Bild hintere Reihe rechts.

1987 stieß Jochen Wolff dann zur BTG. Als Wirt der damaligen BTG-Klause fand er schnell den Kontakt zur Hockeyabteilung, „nicht nur deshalb, weil die Hockeyer den besten Umsatz machten“ wie er später sagte.

Er engagierte sich als Pressewart, war lange Zeit stellvertretender Abteilungsleiter der BTG-Hockeyabteilung und ab 1999 Abteilungsleiter. Im Vordergrund standen für ihn stets die Weiterentwicklung der Kinder- und Jugendarbeit, aber auch organisatorische und bauliche Entwicklung der Abteilung.

So steigerte er sein Engagement in zunehmendem Maß, um den Hockeysport in Bielefeld attraktiv und leistungsstark zu machen. Das gelang besonders durch die Ausrichtung von insgesamt 16 Internationalen Hockeyturnieren auf dem Sportplatz am Brodhagen. Zudem gelang es ihm, die Ausrichtung der Deutschen Meisterschaft für Jugendmannschaften nach Bielefeld zu holen. Er stellte aber immer fest: „So etwas geht nur mit Unterstützung eines guten Teams!“. Niemals stellte sich Jochen Wolff selbst in den Vordergrund.

Auch trieb er das Kunstrasenprojekt am Brodhagen maßgelblich mit voran. „Das war ein wahrer Kraftakt“ war seine Aussage über das Projekt, dessen Planungen 1991 begannen, bis der Kunstrasen schließlich 2006 fertiggestellt war.

Nach 28jähriger Tätigkeit für den Hockeysport in der BTG, sah Jochen Wolff 2015 die Zeit gekommen, die Verantwortung für die Abteilung weiter zu geben. Seine erfolgreiche Aufbauarbeit hat die Grundlagen für die positive Entwicklung der  BTG-Hockeyabteilung gelegt, die mit derzeit über 300 Mitgliedern, davon über 180 Kinder und Jugendliche, für die Zukunft sehr gut aufgestellt ist.

Die großen, von ihm selbst gesteckten Aufgaben hat Jochen Wolff immer mit Herz und Verstand erfüllt. Als Beisitzer im BTG-Hauptvorstand war es ihm wichtig, die Kontakte zu den anderen Abteilungen zu pflegen. Deshalb war er bei allen BTG-Mitgliedern beliebt und geschätzt.

So erhielt er aus besonderer Wertschätzung seiner Arbeit für die BTG die Silbernadel 1994 und die Goldnadel 2004. Die Ehrenmitgliedschaft wurde Jochen Wolff 2016 verliehen. Darüber hinaus bekam er die Ehrenplakette der Stadt Bielefeld im Jahr 2002. Auf all diese Anerkennungen ist Jochen Wolff sehr stolz gewesen, besonders wichtig war ihm aber immer die Verbundenheit zu „seiner“ Hockeyabteilung.

Kai Walkenhorst und Heinrich Voß für die Mitglieder der Hockeyabteilung der BTG