WU08 Turnier in Münster am 09.02.2025

Am vergangenen Wochenende fand ein spannendes Kinder-Hallenhockey-Turnier in Münster statt. Die U8 Mädchen der Bielefelder TG traten gegen 3 Teams aus Münster und Oelde an.

Die Begegnungen waren von Anfang bis Ende hart umkämpft. Die jungen Spielerinnen waren in jedem Moment mit Leidenschaft dabei. Der Zusammenhalt und die Freude am Spiel prägten den Tag.

Das Turnier hat nicht nur die Teilnehmerinnen, sondern auch die Zuschauer begeistert und Lust auf mehr gemacht.

Wer Interesse hat, selbst einmal in die Welt des Hockeys einzutauchen, ist herzlich eingeladen, mitzumachen. Der Hockey-Sport bietet nicht nur jede Menge Spaß, sondern fördert auch Teamgeist, Disziplin und Fairness – der perfekte Sport für Jung und Alt!

Die Hockeyabteilung der BTG sucht dringend Nachwuchs in allen Altersklassen !

Erstkontakt, Anmeldung, Schnuppern unter btg-anmeldung.de@web.de

BTG Damen Sieg über Soest

Auch die BTG Damen konnte heute durch ein konsequentes Spiel gegen Soest siegen.

Mit einem 10:0 haben die Bielefelder Hockeydamen gegen die Damen des Soester HC überragend gewonnen.

BTG Herren Sieg zum Aufstieg

Bielefelder TG siegt überragend gegen Soester HC und macht den Aufstieg klar

Die Bielefelder TG (BTG) traf am 16.02.2025 auf den Soester HC. Die BTG führte mit 19 Punkten die Tabelle an und mit 15 Punkte folgt Ihnen der Soester HC. Die Bielefelder hatten heute Ihr vorletztes Spiel und Soest hat noch 2 weitere Spiele vor sich. Mit einem Sieg wäre für die BTG alles klar für den Aufstieg. In der Vorletzten Saison hatten die Soester den Aufstieg der BTG verhindert. Da war also noch eine Rechnung offen.

Um 16:04 Uhr war dann Anpfiff zum ersten Viertel. Schon nach einer Minute fiel das 1:0 für die BTG durch Felix Sänger.  Die Bielefelder machten weiter Druck und konnten schon in der 5. Minute das 2:0 durch Florian Meyer erzielen.  Bei den Angriffen der Soester zeigten die Bielefelder eine solide Abwehr und in der 12. Minute konnte die BTG durch Felix Sänger das 3:0 erzielen, welches der Zwischenstand nach 15 Minuten war.  

Im 2. Viertel spielte die BTG mit hohem Tempo weiter. Nach mehreren Torchancen konnte Lucca Laschin in der 20. Minute das 4:0 für die BTG erzielen.

Die Soester versuchten dagegen zu halten und trafen, nachdem sie die Verteidigung umrundet hatten, die Latte. Bei weiteren Angriffen konnte Leon Krumm mit seinem Einsatz die BTG weiter gut im Spiel halten.

In der 25. Minute gelang dann Florian Meyer das 5:0, so dass Soest weiter in Rückstand geriet.

Kurz danach kamen die Soester wieder zum Tor der BTG durch. Der Schuss der Soester konnte aber durch Jakob Hoffmann vereitelt werden, da er den Ball noch ganz knapp vor der Linie wegfischt und so das 5:1 verhindert.

Mit einem weiteren Treffer in Minute 28 durch Felix Sänger auf 6:0 baute die BTG Ihre Führung weiter aus und ging so in die Halbzeit.

Im 3. Viertel behielt die Bielefelder TG weiter ihr hohes Tempo und den Druck auf den Gegner aufrecht. Hier und da bäumten sich die Soester nochmal auf, aber sie gerieten weiter in Rückstand durch Tore von Henrik Braun Minute 37 (7:0), Felix Sänger Minute 38 (8:0), Niklas Stimming Minute 39 (9:0) sowie Lucca Laschin nach einer Ecke in Minute 44 (10:0).

Im 4. Viertel bäumte sich der Soester HC noch einmal auf und erzielte seinen ersten Anschlusstreffer in Minute 47 durch Tim Gosewinkel. Kurz darauf erhöhte Felix Sänger in Minute 49 auf 11:1.  Der nächste Anschlusstreffer gelang dann in Minute 52 Cem Atay vom Soester HC.

Wenig später versuchte Cem Atay vom Soester HC den Bielefelder Torwart Leon Krumm zu verladen und lupfte den Ball über ihn, doch ein Bielefelder Spieler hatte noch seinen Schläger dazwischen und verhinderte so das nächste Tor.  In Minute 58 setzt Lucca Laschin die Torserie der BTG fort. In Minute 59 und 60 gab es noch je eine Ecke für die BGT die Felix Sänger erfolgreich ins Tor platzierte und so den Endstand 14:2 besiegelte.

Somit konnte die Bielefelder TG heute den Aufstieg schon vor dem letzten Spiel nächste Woche klar machen. Mit 22 Punkten in der Tabelle kann nun keine der anderen Mannschaften mehr die Jungs von der BTG überholen. Gratulation zum Aufstieg.

Bielefelder Hockeysport verliert sein prägendes Gesicht

Jochen Wolff ist im stolzen Alter von 89 Jahren gestorben

Die Hockeyabteilung der BTG, aber auch alle Hockeyer in Bielefeld trauern um den Verlust von Hans-Joachim Wolff. Sein erfülltes Leben war maßgeblich vom Sport geprägt.

So organisierte er schon in den 50iger Jahren die Betriebsfußballmannschaft der Firma Oltrogge in Bielefeld und spielte in der Mannschaft als Verteidiger und Torwart – im Bild hintere Reihe rechts.

1987 stieß Jochen Wolff dann zur BTG. Als Wirt der damaligen BTG-Klause fand er schnell den Kontakt zur Hockeyabteilung, „nicht nur deshalb, weil die Hockeyer den besten Umsatz machten“ wie er später sagte.

Er engagierte sich als Pressewart, war lange Zeit stellvertretender Abteilungsleiter der BTG-Hockeyabteilung und ab 1999 Abteilungsleiter. Im Vordergrund standen für ihn stets die Weiterentwicklung der Kinder- und Jugendarbeit, aber auch organisatorische und bauliche Entwicklung der Abteilung.

So steigerte er sein Engagement in zunehmendem Maß, um den Hockeysport in Bielefeld attraktiv und leistungsstark zu machen. Das gelang besonders durch die Ausrichtung von insgesamt 16 Internationalen Hockeyturnieren auf dem Sportplatz am Brodhagen. Zudem gelang es ihm, die Ausrichtung der Deutschen Meisterschaft für Jugendmannschaften nach Bielefeld zu holen. Er stellte aber immer fest: „So etwas geht nur mit Unterstützung eines guten Teams!“. Niemals stellte sich Jochen Wolff selbst in den Vordergrund.

Auch trieb er das Kunstrasenprojekt am Brodhagen maßgelblich mit voran. „Das war ein wahrer Kraftakt“ war seine Aussage über das Projekt, dessen Planungen 1991 begannen, bis der Kunstrasen schließlich 2006 fertiggestellt war.

Nach 28jähriger Tätigkeit für den Hockeysport in der BTG, sah Jochen Wolff 2015 die Zeit gekommen, die Verantwortung für die Abteilung weiter zu geben. Seine erfolgreiche Aufbauarbeit hat die Grundlagen für die positive Entwicklung der  BTG-Hockeyabteilung gelegt, die mit derzeit über 300 Mitgliedern, davon über 180 Kinder und Jugendliche, für die Zukunft sehr gut aufgestellt ist.

Die großen, von ihm selbst gesteckten Aufgaben hat Jochen Wolff immer mit Herz und Verstand erfüllt. Als Beisitzer im BTG-Hauptvorstand war es ihm wichtig, die Kontakte zu den anderen Abteilungen zu pflegen. Deshalb war er bei allen BTG-Mitgliedern beliebt und geschätzt.

So erhielt er aus besonderer Wertschätzung seiner Arbeit für die BTG die Silbernadel 1994 und die Goldnadel 2004. Die Ehrenmitgliedschaft wurde Jochen Wolff 2016 verliehen. Darüber hinaus bekam er die Ehrenplakette der Stadt Bielefeld im Jahr 2002. Auf all diese Anerkennungen ist Jochen Wolff sehr stolz gewesen, besonders wichtig war ihm aber immer die Verbundenheit zu „seiner“ Hockeyabteilung.

Kai Walkenhorst und Heinrich Voß für die Mitglieder der Hockeyabteilung der BTG

Feldhockey: TG Bielefeld zwei Mal Vize-Westfalenmeister (MU10 und MU12)

16.09.2024 Bielefeld

An den beiden vergangenen Wochenenden fanden die Westfalenmeisterschaften im Feldhockey statt und die männliche u10 und u12-Jungendmannschaften der TG Bielefeld konnten zwei Mal Vizemeister werden.

Vor eigener Kulisse zeigte die männliche u10-Mannschaft bei den Westfalenmeisterschaften am vergangenen Samstag eine herausragende Leistung und blieb in den ersten drei Begegnungen ungeschlagen. In der letzten Begegnung des Tages kam es dann zu einem echten Endspiel gegen den THC Münster, bei dem den Bielefeldern ein Unentschieden zur Westfalenmeisterschaft gereicht hätte. Die gut 100 Zuschauer sahen am Brodhagen eine sehr ausgeglichene Partie, bei der THC Münster seine Chancen besser nutzen konnte und am Ende mit 2:0 gewann.  Mit dem Vizemeistertitel konnten die Bielefelder eine sehr erfolgreiche Saison abschließen, in der alle Spiele außer gegen Münster zum Teil sehr deutlich gewonnen wurden.

Noch knapper ist die männliche u12-Mannschaft an der Meisterschaft vorbeigeschrammt. Am Ende fehlte nur ein einziges Tor. Nach einer knappen 1:2-Auftaktniederlage gegen HC Georgsmarienhütte konnten die Bielefelder alle Spiele des Finalturniers am 08.09.2024 in Georgsmarienhütte für sich entscheiden. Da der HC Georgsmarienhütte ein Spiel verloren hatte, war die Chance auf den Titel wieder da. Am Ende standen die Mannschaften von Bielefeld und Georgsmarienhütte mit 9 Punkten und 10:4 Toren punkt- und torgleich da. In diesem Fall entscheidet der direkte Vergleich und die Bielefelder mussten sich mit dem Vize-Westfalenmeistertitel zufrieden geben.  Angesichts der Tatsache, dass die Bielefelder mit einem sehr jungen Team angetreten sind, ist das ein hervorragendes Saisonergebnis.

Guido Elsner

Links:

mu12: https://whv.hockey.de/spielbetrieb/feldsaison/jugend/maennliche-u12/kleinfeld

(Achtung hier ist der direkte Vergleich in der Tabelle nicht berücksichtigt!)

mu10: https://whv.hockey.de/spielbetrieb/feldsaison/kinder/maennliche-u10/whv-westfalen-bezirksliga-mu10

Rautini Cup in Hamburg Pfingsten 2024

Wenn ein ganzer Bus voller BTG Hockeyspieler morgens um 5:15 am Pfingstwochenende  in Richtung Hamburg Norderstedt startet, dann ist RAUTINI CUP! Ein großes, sogar internationales Hockeyturnier auf dem Trainingsgelände des HSV mit Teilnahme von 31 Clubs , 80 Teams und 900 Teilnehmern aus ganz Norddeutschland, Dänemark und den Niederlanden.

Die Bielefelder Hockeyspieler reisten an mit der WU16 & MU16, MU14, MU12 und MU10, sowie Trainern, Betreuern und Eltern. In vier großen Mannschaftszelten wurde auf dem Trainingsgelände genächtigt, umgeben von lauter Musik, fröhlichen Stimmen und  fliegenden Bällen.

Es standen mehrere Fußballfelder und ein Kunstrasenplatz zum Spielen zur Verfügung. Es wurden Erfahrungen gesammelt auf verschiedenen Plätzen gegen unterschiedlichste Mannschaften. Die Spielzeit für jedes Spiel war immer 20min.

Gleich zur Ankunft ging es los, dass die MU10 spielte, die MU14 trat fast zeitgleich auf dem Ausweichplatz am Gymnasium, 10min zu Fuß entfernt an…..und so ging es weiter, unsere Teams spielten viele tolle Partien, schwitzten, schossen Tore und kämpften. Und es hat sich gelohnt:

Die MU10 errang einen beachtlichen 4. Platz nach einem 0:1, dass der Uhlenhorster HC knapp gewann.

Bei der MU12 wurde der 6. Platz in einer starken Gruppe erspielt.

Besonders bei der MU14 gab es viele Teams, bei der die BTG Jungs als erster aus der Gruppenrunde hervorgingen, bevor Sie in der Finalrunde um Platz 4 spielten.

Den 5. Platz von insgesamt 10 Teams, holte sich die MU16 mit tollen Sieg- Partien gegen Gentofte, Barneveld, Hannover und ein dänisches „mixed“ Team.

Highlight war das Finale der WU16 Damen, die kämpferisch stark im Regen gegen den HC Hannover durchspielten , und durch ein Gewitter das Finale unterbrechen mussten. Im Penaltyschießen unterlag am Ende die WU16 der BTG . Der Endstand war 3:2 für den HC Hannover. Glückwunsch an dieser Stelle für den erreichten 2. Platz.

Kaputtgespielt und etwas müde nach den viel zu kurzen Nächten (es gab Player´s Party am Samstag und nächtliches Chillout am Sonntag) fuhr der Bus die BTG´ler am Pfingstmontag wieder nach Bielefeld . Danke an die Trainer und Betreuer, dass sie unterstützen, coachten und organisierten und unseren Teams die Teilnahme am Rautini Cup ermöglichten. Es waren alle Spieler und Spielerinnen begeistert, und wollen gerne nächstes Jahr wieder dort hinfahren!

Die Hockeysparte vom HSV hat ein tolles Turnier organisiert – vielen Dank und viele Grüße nach Hamburg!  

Die Redaktion sagt Danke an Marena Grautoff für Bilder und Text von diesem tollen Event.