Spielbericht Mädchen A U14 vom 18.09.2021

Am Samstag den 18.09.2021 spielten die Bielefelder Mädchen A (wU14) gegen Eintracht Dortmund.

Das Spiel fing sehr ausgeglichen an.

Die Dortmunderinnen fingen mit einem starken Pressing auf unsere Abwehr an, mit dem die nicht durchkamen. Unsere Verteidigung leitete abgefangene Bälle geschickt an das Mittelfeld weiter wodurch wir in die Dortmunder Hälfte vordringen konnten.

Das zweite Viertel fing relativ unspektakulär an mit Chancen für beide Seiten.

Doch am Ende des Viertels gelang es Änne durch eine Vorlage von Frida ein Tor für uns zu erzielen. Nach der Halbzeitpause war die Mannschaft hoch motiviert durch den Treffer und
hatte gute Chancen ein zweites Tor zu erzielen, die leider vertan wurde.

Das letzte Viertel fing direkt mit einem Gegentreffer der Dortmunderinnen an wodurch unsere Mannschaft sich etwas nach unten ziehen lassen hat.

Zum Ende des Viertels hatte Dortmund noch zwei Ecken gegen uns, welche das Eckenteam und unsere Torwärtin bravurös verteidigte. So war der Endstand 1:1 nach einem fairen Spiel.

Von Frida und Madita

BTG Hockeykollektion

Ab sofort könnt Ihr die im Flyer abgebildeten Trikots, Hosen, Röcke etc bei unserem Partner soccerbase bestellen.

Hier geht es zum Flyer und zum Bestellschein

Einfach den Bestellschein ausfüllen und an unterschrieben an Soccerbase geben.

Auch Schläger, Mundschutz, Schienbeinschoner und vieles mehr bekommt Ihr dort. Die Hockeyecke wächst kontinuierlich. Schaut mal vorbei!

Soccerbase Bielefeld GmbH, Marktstraße 2-4, 33602 Bielefeld,  Tel.: +49 (0) 521 2526715
Öffnungszeiten: Mo-Fr 12 bis 18 Uhr — Sa 10 bis 14 Uhr

Sportabzeichen

Über 100 Jahre alt – und doch kein bisschen verstaubt – das deutsche Sportabzeichen

19 mal Gold, Silber und Bronze. Was für ein Medaillenregen! Diese Bilanz stammt nicht von der deutschen Olympiamannschaft 2021 in Tokio, sondern vom Sportplatz der BTG.

Hier trafen sich während der vergangenen Wochen Hockeymannschaften verschiedener Altersklassen, um das deutsche Sportabzeichen in Gold, Silber oder Bronze zu erkämpfen.

Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit und Koordination, das sind die 4 Disziplinen, in denen sich jeder messen muss. Unter jeder dieser Dachdisziplinen kann man zwischen verschiedenen Möglichkeiten wählen, um sein Können unter Beweis zu stellen. Ausdauer und Schnelligkeit zum Beispiel kann man zu Wasser oder auf der Tartanbahn absolvieren. Unter die Rubrik Koordination fällt der traditionelle Weitsprung oder Seilspringen als Alternative. Das Werfen (Disziplin Kraft) fällt uns Hockeysportlern nicht immer so leicht – Standweitsprung? Kein Problem!

Und so warfen, sprangen und rannten an den Mittwoch Nachmittagen zahlreiche Hockeymannschaften durch diese Disziplinen. Besonders beflügelt durch das Versprechen des Leitungsteams in diesem Jahr die Mannschaft mit den meisten absolvierten Abzeichen mit einem Mannschaftsevent der Marke „Adventure Golf“ zu belohnen. Aber das Streben nach diesem Preis ist nicht alles. Kinder, die sich gegenseitig und gemeinsam bejubeln, anfeuern, unterstützen und feiern, darum geht es eigentlich. Mannschaften wachsen zusammen, mal außerhalb von Schläger, Schuss, Ball und Tor. Und so ist der abschließende 800m Lauf, der Schweiß und Lachen auf die Gesichter zaubert, der krönende Höhepunkt des Nachmittages. Dabei sein ist alles und lohnt sich!

Ganz herzlich danken wir unseren unermüdlichen Betreuern Hannelore Potechius, Uwe Blinde und Klaus Neuhaus. Ohne Eure motivierende und erklärende Betreuung würde es nur halb so viel Freude machen!

Für die Minis dabei waren: Pauline und Benedikt Borek.
Für die wU8 dabei waren: Emily Schröder, Marie Bielesch und Mathilda Krehl.
Für die wU10 waren Anna Gaus und Paulina Krehl dabei.
Die wU12 war durch Helene Meißner, Kaja Degener und Emma Greitens vertreten.
Für die mU12 gewannen Luk Steimel, Tammo Greitens, Richard v. Schubert, Conrad v. Westphalen, Jannis Knoche, Julius Kahlke, Samuel Löwe und Frederik Löwe.

Für das Elternhockey legten sich Sarah Greitens und Dorothee Löwe ins Zeug

Von welcher Mannschaft demnächst ein Bericht über Adventure Golfen auf diesen Seiten zu erwarten ist, kann sich nun jeder selbst ausrechnen. Auf dem Bild erkennt Ihr die meisten der Sportler, aufgenommen während der Ehrung beim Abhockeln.

Bis nächstes Jahr? Ganz bestimmt!
Also bis nächstes Jahr, Ihr lieben Sportler. Wir freuen uns auf Euch!

Doro, auch im Namen von Uwe, Klaus und Hannelore

Abhockeln Feldsaison am 03.10.2021

Abhockeln – oder Klein trifft Groß

Seit einer Woche verhieß der bange Blick in der WetterApp nichts Gutes. Und auch der Blick in den sonntäglichen Frühhimmel stimmte nicht wirklich hoffnungsvoll. Aufbauen im Regen? Tische und Bänke rücken unter dem betrommelten Wellblechdach ging auch noch leicht von der Hand – aber den Platz herrichten? Tore aufstellen? Nasse Platzunterteilungstaue mühsam über das Grün zerren? Es kommt doch bestimmt kein Mensch bei dem – Entschuldigung – Sauwetter!

Doch zum Glück befinden sich auf einem Hockeyplatz immer ein paar gegen den Lederball tretende, dem Wetter trotzende, Jungs, die nasser nicht werden konnten. Und dann dankenswerterweise nach mehreren Bitten sogar den Platz herrichteten.

Oh, und was war das? Gegen 13h wurde der Regen sachter, der Platz füllte sich mehr und mehr und Fritzi konnte tatsächlich 4 gemischte, vollständige Mannschaften einteilen! Beim Elternhockey trafen sich Eltern, mehr oder sogar noch mehr hockeywillige Kinder und ein Hund! Und so wurde unser Lieblingssport dem Ruf der fröhlich friedlichen Hockeyfamilie mal wieder voll gerecht: Klein trifft Groß und sehr Groß trifft halt manchmal auch Klein!

Und dann feiert man ja beim Abhockeln auch ein bisschen sich selbst: eine zwar verkürzte, aber bis zum Schluss ausgespielte Feldsaison, den Gewinn der Westdeutschen Oberligameisterschaft mU14 (Bericht folgt sicherlich), die Verleihung der bronzenen Sportplakette der Stadt Bielefeld für den Gewinn der Westdeutschen Oberligameisterschaft Knaben B im Jahr 2019, 19 auf dem Platz der BTG errungene Sportabzeichen (auch hier folgt ein Bericht) und viele junge Spielerinnen und Spieler, die für das Training des Westfalenauswahlteams ausgewählt wurden. Letzteres haben wir allerdings in dem Glückstaumel, dass es so gar nicht mehr regnen wollte, vergessen. Deswegen seien sie hier namentlich erwähnt: Mathilda Steimel, Lola de la Fontaine (TW), Luca Prüßmeier, Ferdinand von Westphalen und Lasse Hirsch (TW). Kasimir Lawrenz und Wilhelm Niediek sind sogar für das U14 Auswahlteam des Westdeutschen Hockeyverbandes nominiert. Wir wünschen Euch allen ganz viel Erfolg und sind stolz auf Euch!!!

Knaben B, die 2019 die bronzene Bielefelder Sportplakette für die gewonnene westdeutsche Oberligameisterschaft verliehen bekommen haben.

Gemütlich klang der Nachmittag bei Leberkäsesemmeln, Salaten und Schokoküssen aus. Ein besonderer Dank sei dem Team der ersten Herren gewidmet, die unermüdlich Leberkäse wendeten und später Bänke stemmten, Sabine, die den Knick während des gesamten Abhockelns im Griff behielt und Heinrich, der einfach überall zu finden war!

Es war schön!

Irene und Doro

Heimspiel Mädchen C (wU10)

Am 02.10.21 fand das Turnier der weiblichen U10 auf heimischer Anlage statt.
Das 1. Spiel gegen GM Hütte haben wir leider 0:2 (Penaltys) verloren. Um so erfolgreicher waren die Mädels im Spiel gegen Dortmund 2 mit 5:0 und gegen Dortmund 1 mit 6:0, so dass wir einen guten 2. Platz belegen konnten!

Dank der Spenden für das Buffet war für das leibliche Wohl gesorgt. Besten Dank an alle Beteiligten!

Hockey-Camp vom 13. bis 16. August 2021

( Fotoansprechpartner: Heinrich Voss, Email: voss-hein@t-online.de)

Unser traditionelles Hockey-Camp konnte die Abteilung nach zweijähriger „coronabedingter“ Pause in diesem Jahr endlich wieder anbieten.

Die Resonanz war mehr als erfreulich: 63 Kinder und Jugendliche nahmen teil! Die U8-Kinder waren von Freitag bis Sonntag auf dem Platz, die Jugendlichen U18 von Sonntag bis Montag.

Wie bei jedem HC boten die Übungsleiter*innen unter der Regie unseres sportlichen Leiters, Oliver Klahn, ein tolles, sportliches Programm an. Das Organisationsteam um Susanne Pink und Irene Niediek zusammen mit vielen Eltern sorgten perfekt für das leibliche Wohl.

Ein kleiner Wehmutstropfen war nur der Starkregen von Sonntag auf Montag. Aber die campenden Jugendlichen konnten eine trockene Nacht im Großzelt der BTG verbringen.

Ansonsten war das Hockey-Camp wieder einmal ein großes Ereignis für unsere Hockeykinder und Jugendlichen, die es in diesen doch für sie sehr schweren Zeiten auch mehr als verdient hatten.

( Fotoansprechpartner: Heinrich Voss, Email: voss-hein@t-online.de)

Im Rahmen der Hockeycamps wurde Manfred “Manni” Zimmer zu seinem achtzigsten Geburtstag geehrt. Manni hat sich um die Hockeyabteilung in seiner aktiven Zeit sehr verdient gemacht als Trainer und Mitglied des Vorstandes. So führte er “seine Jugendmannschaft” in den vergangenen neunziger Jahren bis in die Regionalliga.

Heimsieg der BTG Herren vs Rheine 2 am 12.09.2021

An einem herrlichen Sonntag Nachmittag bei lockeren 20 Grad und blauem Himmel, konnten die Bielefelder Hockeyfans ein torreiches Spiel der Herrenmannschaft verfolgen.

Die BTG Herren zeigten ein überlegenes, druckvolles Spiel. Dabei belohnte sich die BTG immer wieder mit schönen Torabschlüssen. Rheine 2 kam mit ein paar Kontern zwar auch in den Schusskreis der BTG. Torwart und Abwehr konnten aber jegliche Torerfolge von Rheine 2 verhindern.

Die BTG ging mit einem deutlichen 9:0 gegen Rheine 2 vom Platz und verbuchte 3 Punkte für die Tabelle.

Hockey-Shirts in Gambia

Gerade in diesen doch sehr aufregenden bis hin dramatischen Zeiten mag ein erfreulicher Beitrag doch auch ganz nützlich sein.

Hier ist wie ich meine einer:

Ein Teil der Hockey-Shirts der Bielefelder TG werden jetzt von jungen Fußballspielern in Gambia getragen!

Schon im Januar diesen Jahres bekamen wir die E-Mail von einer sehr engagierten Bielefelderin, Frau Annegret Jung. Sie setzt sich verantwortungsbewusst ein für Menschen in Gambia, genauer für Kinder und Jugendliche in der Region Senegambia, und in Guinea Bissau. In einer zweiten Mail erzählte Frau Jung nun die Geschichte, wie es dazu gekommen ist, dass die Hockey-T-Shirts der Bielefelder TG nun in Gambia sind. Die sechs Bilder sind beigefügt.

Im Folgenden ist ihre Geschichte zu lesen:

Mit meiner Mutter gehe ich öfter in die Recycling-Börse, da sie gern dort Sachen zum Verschenken kauft. Ich selbst suche dort immer Sachen, die ich vielleicht westafrikanischen Freunden schicken könnte (Nähmaschinen, Werkzeug, sprachneutrales Lern-Spielzeug, Kinderkleidung, Turnschuhe/Sandalen etc.). Als ich die T-Shirts sah, fiel mir ein, dass mein gambianischer Bekannter mich mal nach gleichfarbigen Shirts gefragt hatte, damit die spielenden Kindermannschaften sich gegenseitig auseinanderhalten können 🙂.

Den Kontakt nach (Sene-)Gambia habe ich durch einen senegalesischstämmigen Mieter (ich vermiete in meinem Haus möblierte Zimmer, auch an ausländische Studenten/Sprachschüler/Praktikanten – auch brasilianische Fußballspieler hatte ich schon). Dieser hatte mit seiner deutschen Frau in seinem Heimatland ein kleines Hotel aufgebaut. Dorthin hatte er mich eingeladen, was dann auch ein schöner und besonderer Urlaub war – alleine hätte ich mich in ein so fremdes und unübliches Land abseits westlicher Zivilisation nicht hin getraut.

Einige Zeit später bat er mich dann, ihm ein altes Auto zu schicken, mit dem er Gäste vom Flughafen abholen könnte. Ich fand tatsächlich jemanden, der Containertransporte nach Gambia durchführt und sich bereit erklärte, das Auto mit einzuladen. Überdies lud dieser mich ein, doch nach Senegambia mitzukommen und zu schauen, wie der Container mit dem Auto ankommt und entladen wird. So flog ich dann ein zweites Mal nach Westafrika.

Bei dieser Gelegenheit lernte ich Gibril Sonko kennen, einen sehr sozial engagierten Gambianer, der uns bei den Hafenformalitäten half. Er ist die ältere Person, die auf einigen der Fotos im Hintergrund zu sehen ist. Ihm schicke ich jetzt immer Dinge im Container mit – teils für ihn selbst zum Weiterverteilen oder zum Verkaufen, und teils für eine Schule in Guinea-Bissau, die ich bei diesem Aufenthalt ebenfalls kennenlernte und jetzt unterstütze. Gibril hilft mir dabei, indem er die Hafenformalitäten erledigt, die Schulsachen (Computer, Kopierer, Stifte, Papier/Hefte für die Kinder, Fußbälle und einmal auch 80 gebrauchte Tische und Stühle, die vom Schulverwaltungsamt Bielefeld gestiftet worden waren) zwischenlagert und für den Transport nach Guinea Bissau sorgt, falls sie nicht von dort abgeholt werden können.

Gibril hat ein großes Herz für Kinder: Er zeigte mir während meines Aufenthaltes auch einen Spielplatz, wo alle Spielgeräte kaputt waren und fragte, ob ich nicht helfen könne – aber da kenne ich mich nicht aus.

Und als ich nun Ihre Shirts in der Recyclingbörse entdeckte, erinnerte ich mich gleich an seine Frage nach gleichfarbigen Shirts für die Kinderfußballmannschaft, so dass ich dann gleich zugriff und sie ihm schickte. Er erzählte, dass es eine komplette Mannschaft ist, aber die anderen Kinder waren in der Schule, als die Fotos gemacht wurden. Hinter seinem “Kunda” (eingezäunte Häuseransammlung mit mehreren meist verwandten Familien) gibt es ein Fußballfeld, wo mehrere Mannschaften (ältere und auch Kinder) und wohl auch ein Frauenteam spielen und trainiert werden. Die gebrauchten Fußbälle, die ich manchmal geschickt habe, hat er, wie er sagte, auch an diese weitergegeben.

Mit freundlichen Grüßen

Annegret Jung

Eine Anmerkung noch:

Wenn möglich, sollten wir von der Hockeyabteilung Frau Jung in der Zukunft bei ihrer engagierten Arbeit für Afrika unterstützen, z.B. mit Sachspenden wie Trikots, Spiel- und Sportsachen oder anderem.

Gez. Heinrich Voß

25 Jahre Förderkreis Hockey e.V.

25 Jahre Förderkreis Hockey e.V.
 
Der Förderkreis Hockey e.V. wurde am 16. Oktober 1992 mit dem Ziel gegründet, den Hockeysport in Bielefeld und insbesondere die sportliche Ausbildung von Kindern und Jugendlichen zu unterstützen.
 
Die damaligen Gründungsmitglieder waren
Jochen Wolff, Willi Steinlage , Manfred Zimmer, Dr. Wilfried Voß, Hans Heinrich Klussmann, Heinrich Voß.
 
Der Förderkreis fing klein an, konnte dann aber in den vergangenen 25 Jahren über einen Mitgliederzuwachs, durch Zuwendungen und Spenden – u.a. von der Firma Dr. Kurt Wolff in Bielefeld – sowie durch die Einnahmen besonders im Rahmen von Turnieren der Kinder- und Jugendmannschaften sein finanzielles Polster aufstocken. Auch der Getränkeverkauf im Vereinsraum „In’n Knick“ trägt dazu bei.
 
Aufgrund der soliden finanziellen Situation ist es dem Förderkreis Hockey möglich gewesen, speziell die Nachwuchsarbeit der Hockeyabteilung der BTG zu unterstützen. Weiterhin konnten für die vielen
Mannschaften der Abteilung Sportmaterialien angeschafft werden, Turniere sowie weitere Aktionen unterstützt und Trainer mitfinanziert werden. Ebenso steht ein Sozialetat zur
Verfügung, der in finanziellen Problemsituationen Unterstützung geboten hat.
 
Zudem konnten durch den Förderkreis einige größere Projekte realisiert worden, wie z.B. die Renovierung und Neuausstattung des Vereinsraums oder die Installation von Lagerräumen auf dem Platz.
 
In der Zukunft – vielleicht in die nächsten 25 Jahre – wird sich der Förderkreis Hockey weiterhin mit seinen zur Verfügung stehenden Mitteln dafür einsetzen, dass der Hockeysport in Bielefeld noch attraktiver und erfolgreicher wird. Es wird
aber auch dafür gesorgt werden, dass sich unsere Aktiven, alle Gäste sowie Angehörige der Spielerinnen und Spieler auf der Anlage wohl fühlen können.
 
Alle Mitglieder des Förderkreis Hockey e.V. werden anlässlich des 25jährigen herzlich zum diesjährigen Abhockeln am Sonntag, dem 8. Oktober 2017, eingeladen. Bei Essen und Trinken kann sicherlich Einiges aus der Vergangenheit
ausgetauscht und über die Zukunft von Hockey in Bielefeld gefachsimpelt werden.
 
Kai Walkenhorst und Heinrich Voß