MU10 Sieger bei Westfalenmeisterschaft

Das furiose Finale einer etwas kuriosen Hallensaison: mU10 Westfalenmeisterschaft am 15.03.25 – Nervenkitzel pur! 

Das Dach-Drama über der Halle in den Heeper Fichten zu Beginn der Saison erwischte die Mannschaft eiskalt. Und das im wahrsten Sinne des Wortes, denn den ganzen Winter hindurch trafen sich Trainer und Spieler immer dienstags auf dem Platz und trotzten den z.T. ungemütlichen Temperaturen und Witterungsverhältnissen. Nur donnerstags gab es „echtes Hallentraining“ in der Eichendorffschule.

Nach erfolgreichen Turnieren (verbunden mit den üblichen Anfahrten) gelang die Qualifikation zur Westfalenmeisterschaft, die wir zur großen Freude aller als Heimturnier in Bielefeld ausrichten durften. Und ab hier wurde es wirklich aufregend. Die uns weitgehend unbekannte Halle in Ummeln musste als Spielort dienen, ohne Tribüne und tatsächlich ziemlich baufällig. An der Eingangstür begrüßte uns ein Schild „Der mittlere Hallenteil ist momentan nicht beleuchtet. Wir warten auf den Techniker! Sorry!“ Nicht gerade eine Traumkulisse für die erhoffte glanzvolle Meisterschaft. Wir nahmen es mit Humor: Kann man verlorene Spiele vielleicht wegen schlechter Beleuchtung anfechten? Allen Umständen zum Trotz gewann das Elternbetreuerteam schon vor Turnierbeginn den Titel für Organisation und Improvisation. In beengten Verhältnissen gab es ein meisterhaftes Buffet.

Und sportlich? Das erste Spiel ging gegen Oelde: Kurz vor dem Anpfiff konnte man an blassen Nasen und zappelnden Knien noch eine gewisse Nervosität ablesen, aber sobald der Ball rollte, war da nur noch Spielfreude! Schnelle Spielzüge, tolle Pässe, eine aufmerksame Abwehr, nach fünf Minuten das erste und drei Minuten später das zweite Tor für die BTG, das sah richtig gut aus. Aber Oelde spielte stark und schaffte kurz vor der Pause noch den Anschlusstreffer zum 2:1. Ganz so entspannt wie in den Qualifikationsturnieren ging es also leider nicht. Aber mit konzentriertem Spiel und viel Einsatz wurde in Halbzeit zwei doch noch ein 4:1 daraus.

Das zweite Spiel gegen HU Werne gewannen die Jungs souverän mit 2:1 (2:0) und schöpften Mut, da die sonst so starken Münsteraner ihr Spiel gegen Oelde verloren hatten. Im dritten Spiel gegen den HC Buer wurde es nochmal richtig spannend. Die Gelsenkirchener Mannschaft war mit einer riesigen Fangemeinde angereist, die mit voller Ausrüstung Stimmung machte: grüne Shirts überall und jedes Spiel wurde mit Tuten, Trommeln und Klappern begleitet. Ein Schiri am Spielfeldrand rieb sich die Ohren und kämpfte darum, von den Spielern gehört zu werden. Vielleicht war unsere Mannschaft davon etwas eingeschüchtert, sie geriet nach fünf Minuten erstmals in Rückstand. Kurz vor der Pause gelang zum Glück der Ausgleich, aber die zweite Halbzeit wurde zur Zitterpartie. Die Zuschauer fieberten mit, aber es dauerte buchstäblich bis zur letzten Minute, bis das erlösende 2:1 für die BTG erleichterte Jubelschreie auslöste, die das Buersche Tröten bei Weitem übertönten. Die Spieler der Gegenmannschaft fanden das nicht lustig und verließen enttäuscht ohne Abklatschen das Spielfeld.

Nur noch ein Spiel trennte die mU10 vom Titel. Vor dem letzten Spiel gegen Münster standen Oelde und die BTG punktgleich mit neun Punkten, Oelde mit dem besseren Torverhältnis vorn. Aber auch Münster hatte sechs Punkte und in ihrem vorletzten Spiel gegen Werne (6:0) ihr bis dahin blasses Torverhältnis deutlich verbessert. Ein Spiel, drei potenzielle Westfalenmeister. Ein Punkt würde BTG reichen, Münster hätte es mit einem hohen Sieg selbst noch in der Hand und Oelde am Spielfeldrand hoffte der lachende Dritte zu sein und den Titel abzustauben, wenn die BTG nur knapp verlieren würde. Spätestens jetzt überkam die meisten Bielefelder ein Déjà-vu-Gefühl. Im Sommer fand das Finalturnier ebenfalls in Bielefeld statt. Das letzte Spiel gegen starken Münsteraner ging verloren, obwohl ein Unentschieden zur Meisterschaft genügt hätte. Eine Silbermedaille war toll, aber diesmal sollte es Gold sein, bevor diese außergewöhnlich starke und große Mannschaft mit dem Jahrgangswechsel auseinandergeht.

Wieder war die Heimmannschaft lautstarken Fangesängen ausgesetzt, da die Spieler aus Oelde mit Freuden einen Münsteraner Sieg herbeiwünschten. Das veranlasste Bielefelder Ersatzspieler und Eltern dagegenzuhalten, so dass die Atmosphäre sich ganz schön aufheizte. In diesem letzten Spiel steckten noch einmal alle Emotionen: die große Freude über die 2:0 Führung, die aufkommende Sorge beim erneuten Anschlusstreffer direkt vor der Pause, die Enttäuschung über zwei vergebene Penalties, der Schreck über zwei schmerzhafte Verletzungen durch unnötig harten Einsatz der Münsteraner, die Erleichterung nach zwei weiteren Treffern für die BTG und das pure Glücksgefühl im Moment des Abpfiffs beim Endstand von 4:1.

Eine wundervolle Teamleistung wird vom Sieg der Westfalenmeisterschaft gekrönt. Herzlichen Glückwunsch und ein riesiges Dankeschön an Jakob, Ben und Noah als tolles Trainerteam!

Danke an K. Langen für den Text

MU10, Halle 2024/2025 Siegerfoto Westfalenmeister